ZZF Symposium - Tierwohl in der Heimtierhaltung

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Andere

Zeitraum: 09.11.2024 12:00 - 10.11.2024 - 13:00

Referenten:

Dr. Thomas Bartels, Dr. Ines Bolle, Jürgen Hirt, Dr. Sabrina Kolbe, Dr. Constanze Pape, Dr. Paul Mieske, Prof. Dr. Michael Pees, Dr. Anna-Caroline Wöhr

Teilnahmegebühr: 199 €

Für ZZF-Mitlgieder 149,00 €

Tagungsort: H+ Hotel, Zum Grauen Stein 1, 65527, Niedernhausen, Germany,

Programm 09.11.2024 12:00 - 10.11.2024 - 13:00

Will er wirklich gestreichelt werden? Die Körpersprache des Hundes richtig interpretieren Dr. Constanze Pape  Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung 

Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte – Signale der Katze richtig deuten  Dr. Constanze Pape  Ludwig-Maximilians-Universität München, Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung 

Tiergerechte Haltung von Vögeln ein Widerspruch?  Jürgen Hirt Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e.V. (BNA) 

Wenn's zu Hause gackert Hühner als „Heimtiere“ halten, wie wird's gemacht?  Dr. Sabrina Kolbe  Veterinäramt Landkreis Landshut 

Fehler in Zucht, Haltung und Ernährung  typische Folgeerkrankungen bei Reptilien  Prof. Dr. Michael Pees  Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Wohlbefinden in der Zierfischhaltung: Grundlagen, Tierwohlkonzepte und Gesundheitsbewertung  Dr. Henrike Seibel  Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE 

Hoppeln und Quieken: Tierwohl bei Kaninchen und Meerschweinchen - Indikatoren, Zubehör und mögliche Schattenseiten der Zucht Dr. Anna-Caroline Wöhr Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Bedeutung von Refinement für das Tierwohl bei Kleinsäugern - Erkenntnisse aus der Forschung Dr. Paul Mieske Freie Universität Berlin

Leben im goldenen Käfig? Tierschutzaspekte bei der Ziervogelhaltung im Zoofachhandel, in der „Züchterwerkstatt“ und als Heimtier Dr. Thomas Bartels Friedrich-Löffler-Institut

Tierwohl bei wirbellosen Futtertieren Dr. Ines Bolle Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Anmeldung:

https://www.zzf.de/veranstaltungen/symposium/symposium-2024/anmeldung

Teilnehmerbegrenzung: 70 Personen


Zusatz Veranstalter:
Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V. (BbT) Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT)

Homepage: www.zzf-symposium.de

Anerkennung: 8 Stunden
Veranstalter
Logo
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V.

Mainzer Straße 10
65185 Wiesbaden