Zahnbehandlungen beim Pferd sicher meistern - CPlus equi-Fortbildung
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 22.10.2025 18:00 - 14.11.2025 - 21:00
Referenten:Prof. Dr. Astrid Bienert-Zeit
Anerkannte Expertin für Pferdezahnheilkunde und Nasennebenhöhlenerkrankungen. Nach ihrer Ausbildung zur tiermedizinischen Fachangestellten studierte sie Veterinärmedizin in Berlin und Hannover und promovierte mit Auszeichnung über Backenzahnerkrankungen beim Pferd. Ihre Leidenschaft für die Zahn- und Sinusmedizin führte sie zur Zusatzbezeichnung „Zahnheilkunde beim Pferd“ und schließlich zum Diplomate EVDC Equine – als erste europäische Fachtierärztin für Pferdezahnheilkunde in Deutschland. Als leitende Tierärztin in der Pferdeklinik Burg Müggenhausen hat Prof. Bienert-Zeit eine spezialisierte Abteilung für Zahn- und Sinusmedizin aufgebaut und setzt modernste Diagnostik- und Therapieverfahren ein. Sie ist eine gefragte Referentin auf nationalen und internationalen Kongressen und bringt ihr Wissen praxisnah und begeisternd an Tierärzt:innen und Studierende weiter.
Position und Qualifikationen
Pferdeklinik Burg Müggenhausen Ltd. Tierärztin Abteilung für Zahn- Nasennebenhöhlenerkrankungen
Dipl. EVDC, Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde
TA Manfred Stoll
Anerkannter Experte für die Zahnheilkunde beim Pferd, leitet eine eigene Pferdepraxis in Hohenstein-Breithardt mit Zahnstation und Schwerpunkt auf minimalinvasiver Kieferchirurgie, restaurativen sowie endodontischen Behandlungen. Nach seinem Studium an der FU Berlin und der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie einer Ausbildung in zahnmedizinischer Pferdeheilkunde an der Michigan State University entwickelte er 2007 eine minimalinvasive Operationsmethode, die er auf der AAEP-Jahrestagung in Orlando präsentierte. Manfred Stoll ist Mitautor des Lehrbuchs der Zahnheilkunde und seit 2008 als Referent aktiv. In seinen Vorträgen gelingt es ihm, komplexe klinische Fälle praxisnah darzustellen und Wissen zu vermitteln, das von Praktiker:innen unmittelbar umgesetzt werden kann.
Position und Qualifikationen
Pferdepraxis und Zahnklinik Stoll, Hohenstein
Dipl. EVDC Equine, Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde, Fellow NCED
Zusatzinformationen:
Sie erhalten, wenn gewünscht, einen gedruckten Vortragsband per Post
Teilnahmegebühr: 35 €
Rabatt für GPM-Mitglieder
Programm 22.10.2025 18:00 - 21:00
Diese Fortbildung vermittelt anhand von Fallbeispielen fundiertes Wissen zu Pferdezahnbehandlungen - auch bei herausfordernden Fällen.
Schmerzhafte Zahnerkrankungen, Frakturen oder Zahnfehlstellungen – die Gesundheit der Pferdezähne ist essenziell für das Wohlbefinden. Komplexe Zahnbehandlungen erfordern Erfahrung und Präzision. Dabei ist die Sedierung ein zentraler Bestandteil, der individuell auf jeden Patienten abgestimmt werden muss. Alter, Gesundheitszustand und die Schwere des Eingriffs spielen dabei eine entscheidende Rolle. In diesem praxisorientierten LIVE-Webinar zeigen Ihnen die renommierten PferdezahnspezialistInnen Prof. Astrid Bienert-Zeit und Manfred Stoll anhand realer Fallbeispiele, wie komplexe Zahnbehandlungen sicher und stressfrei durchgeführt werden können. Sie erfahren, wie Sie die passende Sedierung für unterschiedliche Patienten und Eingriffe auswählen und anwenden. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für eine erfolgreiche und patientenorientierte Behandlung – für die Gesundheit Ihrer Pferde!
Programm 14.11.2025 18:00 - 21:00
Diese Fortbildung vermittelt anhand von Fallbeispielen fundiertes Wissen zu Pferdezahnbehandlungen - auch bei herausfordernden Fällen.
Schmerzhafte Zahnerkrankungen, Frakturen oder Zahnfehlstellungen – die Gesundheit der Pferdezähne ist essenziell für das Wohlbefinden. Komplexe Zahnbehandlungen erfordern Erfahrung und Präzision. Dabei ist die Sedierung ein zentraler Bestandteil, der individuell auf jeden Patienten abgestimmt werden muss. Alter, Gesundheitszustand und die Schwere des Eingriffs spielen dabei eine entscheidende Rolle. In diesem praxisorientierten LIVE-Webinar zeigen Ihnen die renommierten PferdezahnspezialistInnen Prof. Astrid Bienert-Zeit und Manfred Stoll anhand realer Fallbeispiele, wie komplexe Zahnbehandlungen sicher und stressfrei durchgeführt werden können. Sie erfahren, wie Sie die passende Sedierung für unterschiedliche Patienten und Eingriffe auswählen und anwenden. Profitieren Sie von wertvollen Tipps für eine erfolgreiche und patientenorientierte Behandlung – für die Gesundheit Ihrer Pferde!
Anmeldung:Die Anmeldung erfolgt online über das CPlus-Fortbildungsportal https://cplus.vetworking.de/fortbildung/cplus25-equi-zahn-oktober
Teilnehmerbegrenzung: keine
Zusatz Veranstalter:
Über CPlus Fortbildungen mit Mehrwert für die Praxis – das ist das erklärte Ziel von CP-Pharma für ihr Fortbildungsangebot. Viele tausend Tierärztinnen und Tierärzte haben in ihren Validierungen von CPlus-Veranstaltungen genau dieses PLUS hervorgehoben: professionell, persönlich, praxisorientiert. Um Sie in Ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, erarbeitet CP-Pharma zusammen mit Spezialisten jedes Jahr wieder ein breites Angebot an Live-Fortbildungen zu relevanten Themen rund um das Thema Kleintier- und Pferdegesundheit. Außerdem können viele Fortbildungen im Archiv von CP-Pharma angesehen werden. Durchgeführt werden die CPlus-Fortbildungen vom erfahrenen Veranstalter VETWORKING. FORTBILDUNGEN FÜR VETS – PRAXISGERECHT, PROFESSIONELL UND PERSÖNLICH Seit vielen Jahren organisiert VETWORKING Fortbildungen für Tierärzte. Das Wortspiel im Firmennamen VETWORKING deutet es an: unser Anspruch ist, dass es richtig gut läuft in der Tierarztpraxis. Die Auswertung von einigen tausend Validierungsbögen für von uns durchgeführte Fortbildungen hat gezeigt, dass die TeilnehmerInnen äußerst zufrieden mit der Organisation und Betreuung unserer Webinare und Präsenzveranstaltungen sind. Für die ausgezeichnete Veranstaltungsqualität sorgt ein bestens eingespieltes Team aus Tierärzten und erfahrenen VeranstaltungsmanagerInnen. Für Anregungen zu Buchung, After-sales und Technical Service, Erstellung und Versand der Vortragsunterlagen, zur Durchführung von Webinaren oder Präsenzveranstaltungen oder zur fachlichen Moderation sind wir Ihnen immer dankbar!
Homepage: cplus.vetworking.de/fortbildung/cplus25-equi-zahn-oktober
Technische Voraussetzungen: Computer und Internetzugang - die Fortbildung wird LIVE via Zoom übertragen. Zoom-Account erforderlich, entsprechende Informationen erhalten Sie nach der Buchung mit den Buchungsunterlagen
Anerkennung: 3 StundenVeranstalter

VETWORKING Animal Healthcare Experts
Altes Seeufer 9
23717 Kasseedorf