Wundversorgung – Praktischer Kurs
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 31.01.2026 08:30 - 17:00
Referenten:Dott. Matteo Mereu, Dipl. ECVS, Fachtierarzt für Pferdechirurgie
Dott. Valeria Albanese, Dipl ECVS and ACVS, Fachtierärztin für PferdechirurgieDott. Encarnación Munóz, Dipl. ECVS
Zusatzinformationen:
Erweitern Sie Ihre Kenntnisse in der Wundversorgung mit einem ganzen Tag Theorieund praktischen Übungen an Kadavern - verbessern Sie Ihre chirurgischen Fähigkeiten und Ihr Selbstvertrauen!
Effektives Wundmanagement ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Pferdetierarzt. Dieser umfassende Fortbildungskurs kombiniert einen fundierten Theorieteil mit praktischen Übungen, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre chirurgischen Techniken in einer kontrollierten, unterstützenden Umgebung zu verfeinern. Vom Verständnis der Wundheilungsprinzipien und der Klassifizierung bis hin zur Beherrschung von Nahtmustern, der Platzierung von Drainagen und Hauttransplantationen - dieser Kurs soll Ihr klinisches Selbstvertrauen und Ihr chirurgisches Fachwissen stärken. Die Nachmittagssitzung bietet die einmalige Gelegenheit, unter der Anleitung erfahrener Chirurgen wichtige Techniken an Pferdekadavern zu üben.
Teilnahmegebühr: 450 €
Programm 31.01.2026 08:30 - 17:00
08:30 - 09:00 | Begrüßung und Einführung
- Überblick über das Tagesprogramm
- Prinzipien und Phasen der Wundheilung
09:00 – 09:30 | Grundlagen der Wundheilung
- Klassifikation von Wunden
09:30 – 10:15 | Wundbeurteilung und Erstbehandlung
- Klinische Beurteilung: Größe, Tiefe, Kontamination
- Bildgebung: Röntgen, Ultraschall
- Erste-Hilfe-Grundsätze: Blutstillung, Spülung, Debridement
- Antibiose: Wann und wie man Antibiotika einsetzt
10:15 - 10:30 | Kaffepause
10:30 - 11:30 | Chirurgische Wundversorgung
- Primärer, verzögerter und sekundärer Verschluss
- Nahtmaterial und Nahtmuster
- Techniken der Hauttransplantation
11:30 - 12:30| Drainagen und Wundverbände
- Drainagen – Typen und Applikationsmethoden
- Verbands- und Casttechniken
12:30 - 13:30 | Mittagspause
Praktisch
13:30 - 16:30 |Praktische Übungen an Pferdekadavern:
- Auswahl von Nahtmaterial für verschiedene Wundtypen
- Nahtmuster:
- Einzelhefte und einfach fortlaufende Naht
- Spannungsentlastung
- Matratzennähte
- Walking sutures für tiefe Wunden
- Klammertechniken
- Einlegen von Drainagen: Penrose & Jackson-Pratt
- Hauttransplantationstechniken
- Stanz-, Quetsch- und Meshtransplantation
Im praktischen Teil haben die Teilnehmer die Möglichkeit am Kadaver ihre chirurgischen Fähigkeiten unter der Leitung von erfahrenen Chirurgen zu verbessern.
16:30 - 17:00 | Fortbildungsende und Zertifikatvergabe
Ausstellung der ATF-Zertifikate
Anmeldung:Anmeldungen an: s.simic@pferdeklinik-grosswallstadt.de
Anmeldeschluss: 10 Tage vor Fortbildungsbeginn
Teilnehmerbegrenzung: 12 Personen
Homepage: www.pferdeklinik-grosswallstadt.com/de/
Anerkennung: 7 StundenVeranstalter

Tierärztliches Kompetenzzentrum für Pferde Großwallstadt Altano GmbH
Niedernberger Str. 9
63868 Großwallstadt