Was gibt es Neues bei equinem Asthma?
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Tiermedizinische Fachangestellte
Zeitraum: 15.10.2024 19:00 - 21:00
Referenten:Dr. med. vet. Bianca C. Schwarz ist Diplomate des "European College of Equine Internal Medicine", welches der höchste, international anerkannte Titel einer tiermedizinischen Ausbildung und fachlichen Spezialisierung ist.
Schwarz ist somit renommierte Spezialistin für die Innere Medizin des Pferdes und Expertin bei Atemwegs-, Herz- / Kreislauferkrankungen, gastrointestinalen und Stoffwechselerkrankungen, sowie Muskel-, Augen-, neurologischen und dermatologischen Erkrankungen.
Nach ihrem Studium in München und Zürich, arbeitete Schwarz an Universitäts-Pferdekliniken in London, Liverpool (UK) und Wien (A).
Ihren Diplomate Status erhielt sie nach 5 jähriger Weiterbildung und Prüfung im Jahre 2011 und wechselte in den privaten Klinikbetrieb als leitende Oberärztin und Klinikinhaberin, bevor sie sich 2019 mit einer Consulting-Praxis (PFERDEINTERNIST.de) selbständig machte.
Dr. Schwarz engagiert sich weltweit für die Aus- und Weiterbildung praktizierender Kollegen und ist in vielen Organisationen wie WEVA und ECEIM, sowie in mehreren Ausschüssen der saarländischen Tierärztekammer tätig.
Auf Kongressen hält Schwarz weltweit Vorträge vor Fachpublikum in Europa, Asien und Amerika und schreibt zahlreiche Artikel für das Veterinärwesen und die Reiterpresse.
Sie ist Mitherausgeberin des „Pferdespiegel“, dem deutschen Fachjournal für Tierärzte mit Schwerpunkt Pferdemedizin.
Zusatzinformationen:
Dieses Onlineseminar wiederholt die Grundlagen zum Thema equines Asthmas, sowohl bezüglich des gering- bis mittelgradigen Asthmas als auch des hochgradigen Asthmas und fasst darüber hinaus wichtige neue Erkenntnisse aus dem Gebiet zusammen.
Melde Dich gleich an und lerne mehr zum Thema equines Asthma und wende es gleich morgen in Deiner Praxis an!
Teilnahmegebühr: 0 €
Programm 15.10.2024 19:00 - 21:00
Chronisch-entzündliche, asthmatische Atemwegserkrankungen beim Pferd sind seit Jahrhunderten bekannt, gewinnen jedoch in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Dies liegt nicht nur an den vielfältigen Einflussfaktoren, sondern auch an neuen Erkenntnissen über die pathophysiologischen Abläufe in der Lunge. Dabei gilt: Asthma ist nicht gleich Asthma. Das Wissen über die verschiedenen Untergruppen des Equinen Asthmas wächst stetig.
In diesem Onlineseminar werden durch die Referentin und Expertin Dr. Bianca Schwarz, DipECEIM, die Grundlagen zum Thema Equines Asthma vertieft – sowohl in Bezug auf das gering- bis mittelgradige Asthma (IAD = inflammatory airway disease) als auch das hochgradige Asthma (RAO = recurrent airway obstruction). Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf Pferden, die auf gängige Therapien nicht ansprechen, und dem entsprechenden Umgang in der Praxis.
Welche Themen Dich erwarten:
- Untergruppen des Equinen Asthmas und was wir bisher darüber wissen
- Einflussfaktoren bei Equinem Asthma
- Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Lungenerkrankungen
- Fütterung und Management asthmatischer Pferde und dessen oberste Priorität bei der Behandlung
- Mögliches Vorgehen bei problematischen Asthmatikern, die nicht auf die Therapie ansprechen
https://www.vetstage.de/fortbildung/276404
Teilnehmerbegrenzung: keine
Zusatz Veranstalter:
Dies ist eine Fortbildung in Kooperation mit VetStage: VetStage ist die führende Plattform für Tiermediziner:innen und TFA im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für einen positiven Wandel in der Tiermedizin-Branche und gehen gemeinsam mit unseren Partner:innen, bestehend aus Praxen und Kliniken, den Weg der Digitalisierung. Über aktuelle Stellenanzeigen können sich Jobsuchende ganz einfach mit Arbeitgebenden vernetzen oder sich auch finden lassen. Sowohl die Mitarbeitendenvorteile als auch wissenswerte Informationen, wie die Weiterbildungsmöglichkeiten, finden sich auf den Unternehmensprofilen. Doch nicht nur Jobsuchende und Arbeitgebende sind auf vetstage.de richtig. Hier finden sich mittlerweile zahlreiche Fortbildungen, relevante Fachbeiträge und spannende Arbeitgebende, die individuell nach Interessen und über eine PLZ-Suche gefiltert werden können. Die VetStage-Plattform ist für alle Tiermediziner:innen relevant, ob Arbeitgeber:in oder Arbeitnehmer:in, wie (Fach-)Tierärzte:innen, Studierende, TFA und Auszubildende.
Homepage: www.vetstage.de/fortbildung/276404
Anerkennung: keineVeranstalter

VetStage GmbH
Augustinerplatz 2
79098 Freiburg im Breisgau