Von Anfällen und Ängsten …
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 22.10.2025 19:30 - 22.10.2026
Referenten:Dr. Nina Meyerhoff
Zusatzinformationen:
Live-Onlinetermin am 22.10.2025 um 19.30 Uhr, danach ist die Aufzeichnung flexibel abrufbar.
Teilnahmegebühr: 0 €
Dank der freundlichen Unterstützung der Firma Virbac beträgt die Teilnahmegebühr am Live-Onlinetermin 0,00 €. Danach wird das Onlineseminar (Aufzeichnung) mit 29,00 € kostenpflichtig.
Programm 22.10.2025 19:30 - 22.10.2026
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Verlustangst, Verhaltensproblemen und epileptischen Anfällen? Diese Frage klären wir in unserem Onlineseminar.
Tiere mit Verlustängsten zeigen oft Verhaltensänderungen, wie übermäßiges Bellen, Zerstörungswut oder übertriebene Anhänglichkeit. Studien zeigen, dass bei Hunden mit Epilepsie auch vielfältige Verhaltensprobleme, insbesondere vermehrte Ängstlichkeit und auch Verlassensangst als Komorbidität auftreten können. Die epileptischen Anfälle können in ihrer Intensität und Häufigkeit variieren und stellen sowohl für die betroffenen Tiere als auch für ihre Halter eine große Herausforderung dar. Auch der Tierarzt steht nicht selten vor der Frage, warum sich das Krampfen in manchen Fällen schwierig in den Griff zu kriegen lässt. Vorallem Hunde, die multiple Antikonvulsiva bekommen, sogenannte Polydrugtherapie, scheinen vermehrt Probleme beim Training und im Alltagsverhalten zu haben. Was für ein Zusammenhang besteht zwischen Epilepsie und Verlustangst? In diesem Onlineseminar stellt die Neurologin Dr. Nina Meyerhoff die aktuelle Studienlage vor und erläutert anhand von videobasierten Fallbeispielen wie unterschiedlich epileptische Anfälle in Erscheinung treten und sich Hunde verhalten, die unter Verlustängsten leiden. Zudem wird ausführlich auf die Therapie der Epilepsie und Unterstützungsmaßnahmen bei verlustängstlichen Hunden eingegangen. Praktizierende Tierärzte erfahren, wie sie diesen Patienten die bestmögliche Behandlung ermöglichen können und welche therapeutischen Möglichkeiten es gibt.
Anmeldung:svg.to/aengste
Teilnehmerbegrenzung: 1000 Personen
Homepage: www.vetline-Akademie.de
Technische Voraussetzungen: PC/Laptop mit schnellem Internetanschluss (ab ISDN aufwärts, besser DSL), Lautsprecher (idealerweise ein Headset) und Browser.
Das Online-Seminar wird mit Zoom durchgeführt. Wir empfehlen die Teilnahme über den Zoom Desktop-Client.
Veranstalter
Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover