Veterinärakupunktur Grundkurs I: Einführung in die Veterinärakupunktur

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 27.01.2024 09:00 - 28.01.2024 - 16:00

Referenten:

Kursleitung:   Dr. Annerose Weiß, Rot a. d. Rot

Referierende: Prof. Dr. Hagen Gasse, Hannover; Dr. Margrit Rogalla, Nidderau

Teilnahmegebühr: 410 €

410,00 €, ATF-/DVG-Mitglieder 380,00 €, Tierärztinnen/Tierärzte in Arbeitslosigkeit oder in Elternzeit und vet.-med. Studierende 350,00 € (Ermäßigungen nur mit aktueller Bescheinigung)

Bezahlung:    Nach Rechnungsstellung mit Angabe von teilnehmender Person (Vor- und Nachname), Rechnungsnummer und Debitorennummer

Für Nichtmitglieder: Liegt der Anmeldung eine Beitrittserklärung zur ATF bei, wird die Zahlung der ermäßigten Gebühr akzeptiert. Beitrittserklärungen und Informationsmaterial können bei der Geschäftsstelle angefordert werden.

Tagungsort: Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der JLU, Frankfurter Str. 106, 35392, Gießen, Germany,

Programm 27.01.2024 09:00 - 28.01.2024 - 16:00

Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und Traditionelle Chinesische Veterinärmedizin (TCVM) – Naturwissenschaftliche Grundlagen, Erkenntnisse und Modellerklärungen zur Wirkung der Akupunktur

Fort- und Weiterbildungskurs der ATF in Zusammenarbeit mit und in der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der JLU, Frankfurter Str. 106, 35392 Gießen.

Der Kurs ist geeignet für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Akupunktur und Teil des 8-teiligen ATF-Fort- und Weiterbildungskurssystems Akupunktur.

Samstag, 27. Januar 2024,8.30–18.30 Uhr

08.30–09.00 Anmeldung und Registrierung

09.00–09.15 Weiß: Vorstellung des Weiterbildungskurssystems

09.15–09.45 Weiß: Geschichte der TCM/TCVM Wissenschaftstheoretische und semantische Aspekte der TCM/TCVM: Ist die TCVM wissenschaftlich? Methoden der TCVM

09.45–10.00 Weiß: Beschreibung und Definition des Akupunkturpunktes und Meridiane in der TCM/TCVM

10.00–10.30 Gasse: Akupunkturpunkte –Strukturelle und topographische Merkmale (Teil I)

10.30–11.00 Gasse: Akupunkturpunkte – Strukturelle und topographische Merkmale (Teil II), mit Arbeitsbögen

11.00–11.30 Pause

11.30–12.00 Weiß: QI

12.00–12.30 Rogalla: Stimulationstechnik mit Demonstration der Nadeln und Moxa

12.30–13.15 Gasse: Stichphänomen (Teil I): Vegetatives Nervensystem

13.15–14.15 Mittagspause

14.15–14.45 Gasse: Stichphänomen (Teil II): Bindegewebe, Grundsystem nach Pischinger

14.45–15.15 Rogalla: Stichphänomen (Teil III): Endokrinologie, Immunstimulation, Endorphin– und Serotoninausschüttung

15.15–15.45 Rogalla: Stichphänomen (Teil IV): Der Schmerz und seine Verarbeitung, Analgesie / Hypalgesie durch Stimulation der Hautnerven, Aktionspotential

15.45–16.15 Pause

16.15–17.00 Weiß: YIN–YANG und 8-Leitkriterien

17.00–17.45 Gasse, Rogalla: Arbeitsgruppen mit Arbeitsbögen zu den Themen „Stichphänomen I–IV“, Besprechung

17.45–18.15 Weiß: Arbeitsgruppen mit Arbeitsbögen zu QI, YIN–YANG und 8-Leitkriterien

18.15–18.30 Gasse, Rogalla, Weiß: Literaturhinweise

Sonntag, 28. Januar 2024, 8.30–16.00 Uhr

08.30–09.00 Gasse: Head´sche Zonen, Projektionszonen

09.00–09.30 Gasse: Statik und Dynamik, Muskelfunktionsketten

09.30–09.45 Gasse: Einführung in die Ohrakupunktur

09.45–10.15 Pause

10.15–10.45 Gasse: Arbeitsgruppen mit Arbeitsbögen zu PNS, Leitungslehre und Leitbahnen, Besprechung

10.45–11.45 Weiß: Die 5 Wandlungsphasen (Teil I): Einführung, Darstellung, Beziehungen

11.45–12.00 Weiß: Die 5 Wandlungsphasen (Teil II): Arbeitsgruppen mit Arbeitsbögen zu den Wandlungsphasen, Besprechung

12.00–13.00 Mittagspause

13.00–13.30 Rogalla, Weiß: Indikationen und Kontraindikationen für Akupunktur Vergleich der Diagnose westlich, östlich

13.30–14.00 Weiß: Systematik der Meridiane, Punktsystematik, Punktgruppen

14.00–14.30 Weiß: Arbeitsgruppen mit Arbeitsbögen zu Meridianbezeichnungen und Meridianordnung, Besprechung

14.30–14.45 Pause

14.45–16.00 Gasse, Rogalla, Weiß: Demonstration der Punktfindung anhand anatomischer Strukturen, Präparation am Hundebein Untersuchung und Behandlung am Tier: Reaktionen, Stimulationstechniken, Erklärungsmodelle (Präsentation)

Anmeldung:

schriftlich mit Anmeldeformular bei der Geschäftsstelle der Akademie für tierärztliche Fortbildung, Französische Str. 53, 10117 Berlin, atf@btkberlin.de, Fax (0 30) 2 01 43 38 90

Teilnehmerbegrenzung: 35 Personen


Zusatz Veranstalter:
Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e. V. in Zusammenarbeit mit der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde der JLU

Homepage: bundestieraerztekammer.de/atf/fortbildung/

Anerkennung: 13 Stunden
Veranstalter
Logo
Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.

Französische Str. 53
10117 Berlin