Update Kastration in der Kleintierpraxis

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 07.04.2025 - 07.04.2026 - 00:00

Referenten:

Prof. Dr. Sabine Schäfer-Somi und Dr. Irene Bruckner 

Expertise der Vortragenden:

Prof. Dr.Sabine Schäfer-Somi ist Professorin in der Abteilung für Innere Medizin an der Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni). 

Dr. Irene Bruckner ist als Tierärztin und Scientific Trainer seit vielen Jahren bei Royal Canin tätig. Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis in Fortbildungen ist ihr seit vielen Jahren ein besonderes Anliegen.

Zusatzinformationen:

Der Kurs ist geeignet für

  • Tierärztinnen und Tierärzte, die leitlinienkonform beraten möchten
  • für Berufsanfängerinnen und Berufserfahrene Seminarinhalte

Die Live-Veranstaltung findet am 07.04.2025, 19:30 bis 21:00 Uhr statt. Die Aufzeichnung steht nach dem Live-Termin für eine unbegrenzte Teilnehmerzahl über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.

Teilnahmegebühr: 0 €

kostenlos dank Royal Canin 

Programm 07.04.2025 - 07.04.2026 - 00:00

Vor- und Nachteile einer Kastration für das Tier sind vom Tierarzt oder der Tierärztin abzuwägen und mit dem Tierhalter oder der Tierhalterin zu besprechen. Dazu gehören die mit dem Eingriff verbundenen Risiken und die möglichen Nebenwirkungen der hormonellen Umstellung auf die körperliche Gesundheit und das Verhalten des Tieres. Ein ausführliches und fundiertes Beratungsgespräch ist unerlässlich, denn die Entscheidung für oder gegen eine Kastration muss für jedes Tier individuell getroffen werden.

Das Online-Seminar mit der Reproduktionsmedizinerin Professor Sabine Schäfer-Somi soll Sie als Tierärztin oder Tierarzt in Ihrem Beratungsgespräch mit dem Tierbesitzer unterstützen, wir diskutieren die Vor- und Nachteile der Kastration, schauen, ob es alternative Methoden gibt und geben einen Überblick über mögliche Entscheidungskriterien. Nach der Kastration ist ein individuelles Fütterungsregime erforderlich, um Übergewicht vorzubeugen. Die Gewichtszunahme nach der Kastration ist ein bekanntes Phänomen. Wir wollen uns mit den rassetypischen Veranlagungen beschäftigen und Tipps für eine gezielte Fütterung nach der Gonadoektomie geben.

Fortbildungsziele

  • Beratung trainieren - In komplizierten Fällen die richtigen Fragen stellen
  • Die Rolle der Ernährung bei der Kastration berücksichtigen
  • Verunsicherungen bei den Pateinetenbesitzer:innen auflösen
Anmeldung:

https://shop.akademie.vet/shop/schaefer-somi-kastration-in-der-tierarztpraxis-tierarzt-752

Teilnehmerbegrenzung: 1000 Personen (live)

Homepage: www.akademie.vet

Technische Voraussetzungen: Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset


Veranstalter
Logo
george & oslage Verlag und Medien GmbH

Kurfürstendamm 194
10707 Berlin