Update Impfungen in der Rinderpraxis
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 20.10.2022 - 21.10.2024 - 00:00
Referenten:Prof. Dr. Hans-Joachim Schuberth
Teilnahmegebühr: 0 €
Die Buchung ist kostenlos dank Zoetis
Programm 20.10.2022 - 21.10.2024 - 00:00
Welche Immunreaktionen schützen vor einer Infektion? Was muss bedacht werden um in verschiedenen Beständen einen belastbaren Impfschutz zu induzieren? Mit welchen Impfstoffen und welchen Impfregimen können wir das erreichen?
Angesichts der Unkenntnis über protektive Mechanismen und den zugrundeliegenden Reaktionsabläufen im Immunsystem gegenüber vielen Erregern müssen diese Fragen sowohl aus Erreger- als auch aus der Wirts-Sicht beleuchtet werden. Die klassischen Ansichten auf das Immunsystem und seine Reaktionstypen nach Impfungen weichen daher immer mehr einer holistischen Betrachtung der Faktoren, die eine protektive Immunantwort nach Impfung fördern oder hemmen. Dies geht weit über das Konzept einer Induktion von humoralen oder zellulären Immunantworten hinaus.
Die Bedeutung neuerer Überlegungen zum Impfen bei Rindern wird besonders sichtbar, wenn es um die wirtschaftlich bedeutende Rindergrippe (BRD, bovine respiratory disease) geht. Das ist eine facettenreiche Faktorenerkrankung unter Beteiligung sehr verschiedener Pathogene wie Mannheimia haemolytica, Pasteurella multocida, Histophilus somni, Mycoplasma bovis und dem Parainfluenza- und Bovines Respiratorisches Syncytial-Virus.
In diesem Online-Seminar wird Apl. Professor Hans-Joachim Schuberth die immunmodulatorischen Vorgänge erklären und verschiedene Impfregime vorstellen sowie sich der Frage widmen ob therapeutische Maßnahmen wie Antibiotikagaben Impfungen beeinflussen.
Anmeldung:https://shop.akademie.vet/shop/product/update-impfungen-in-der-rinderpraxis-447
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: www.akademie.vet
Technische Voraussetzungen: Für PC, Mac oder mobile Endgeräte mit möglichst schnellem Internetanschluss; aktuelle Browserversionen Google chrome, Firefox oder Edge; Lautsprecher oder Headset
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

george & oslage Verlag und Medien GmbH
Kurfürstendamm 194
10707 Berlin