Traum(a)haft- Bildgebende Verfahren bei Notfällen Röntgen und Ultraschall

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 28.03.2025 - 28.03.2026

Referenten:

Dr. Kerstin von Pückler, Dipl. ECVDI Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren VetRad, Gießen

Zusatzinformationen:

Aufzeichnung, flexibel abrufbar bis 28.03.2026

Teilnahmegebühr: 55 €

Programm 28.03.2025 - 28.03.2026

In diesem vetinar lernen Sie den Zugang der Bildgebenden Diagnostik bei „Notfallpatienten“ kennen. Nach einer kurzen Einführung werden Fallbeispiele vorgestellt, die unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten von Nativ-Röntgenuntersuchungen, Kontrastmitteluntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen aufzeigen. Durch Beispiele werden Möglichkeiten zum Einsatz der Unterschiedlichen Verfahren bei Patienten nach Trauma oder in Lebensbedrohlichem Zustand anschaulich besprochen. Anhand von „Entscheidungsalgorithmen“ wird der Einsatz der unterschiedlichen Verfahren strukturiert dargestellt. Das vetinar zeigt Kriterien zur Erkennung lebensbedrohlicher Zustände auf.

Anmeldung:

https://www.vetinare.de/traum-a-haft-bildgebende-verfahren-bei-notfaellen

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.vetinare.de

Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/

Anerkennung: 1 Stunde
Veranstalter
Logo
vetinare GmbH

Alicenstr. 42
35390 Gießen