TPLO mit Patella Luxation

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 07.11.2025 08:00 - 08.11.2025 - 16:30

Referenten:

Dr. med. vet. Andreas Pfeil

Der auf Orthopädie und Knochenchirurgie spezialisierte Dr. Pfeil betreibt seit Jahren eine Tierklinik in Jena. Er beteiligt sich aktiv als Trainer für Frakturmanagement und gibt sein Fachwissen und seine langjährige Erfahrung an andere Tierärzte weiter.Fachtierarzt für Chirurgie mit WBE,  Fachtierarzt für Klein- und Heimtiere mit WBE; Mitgliedschaften: ESVOT, ESVONC, ATF

Co-Referent: Malte Pfohl

Zusatzinformationen:

Vortragssprache: Deutsch

Dry Lab and Wet Lab

Teilnahmegebühr: 1190 €

Seminargebühr: 1190,00 € zzgl. MwSt.

Die Seminargebühr beinhaltet: Kursunterlagen, Materialien für die praktische Übung, Mittagessen, Getränke, Snacks

Tagungsort: Tiergesundheitszentrum List, Spichernstrasse 13, 30161, Hannover, Germany,

Programm 07.11.2025 08:00 - 08.11.2025 - 16:30

Die Tibia Plateau Leveling Osteotomy (TPLO) ist eine bewährte Technik, Kreuzbandrisse bei Hunden zu behandeln. Unsere LeiLOX TPLO-Systeme sind für alle Hunderassen und auch Katzen geeignet. Die multiaxialen Verriegelungsschrauben, können im 90°-Winkel und auch mit einer Abweichung von 12° in jede Richtung eingeschraubt werden. Dies ermöglicht die Flexibilität um wichtige Strukturen wie Osteotomiespalt oder Gelenksflächen zu schützen. Zwei präzise gestaltete Kompressionslöcher ermöglichen eine sehr starke Kompression der Osteotomie, die die Knochenheilung unterstützt. Unsere LeiLOX TPLO-Implantate aus Edelstahl sind von höchster Qualität. Sie bestehen aus medizinischem Stahl und sind so geformt, dass sie der anatomischen Form des Knochens entsprechen. Neuerdings gibt es die TPLO- Swing Implantate in Titan für bessere Biokompatibilität, Gewichtsersparnis und Temperaturunempfindlichkeit. Das LeiLOX TPLO System bietet die Möglichkeit, eine gleichzeitig mediale Patellaluxation mitzukorrigieren. Sie basiert auf einer ähnlichen Technik, die bereits beim RAPID Luxation System seit längerem sehr erfolgreich funktioniert. Mittels eines speziellen Instruments kann das proximale Fragment präzise nach medial verschoben werden, bevor es final fixiert wird.

Während des Kurses wird zunächst die klinische Aufarbeitung eines vorderen Kreuzbandrisses sowie der Indikation für eine TPLO besprochen. Anschließend erfolgt die Einführung in die TPLO Technik. Dabei wird es ausreichend Zeit für praktische Übungen geben, um das theoretisch Gelernte direkt umzusetzen und die neuen Implantate kennenzulernen.

Anmeldung:

Informationen und Anmeldung: Rita Leibinger GmbH & Co. KG, Am Lippach 14, 78570 Mühlheim an der Donau, Tel. +49 74639929121, Fax 9929155, susanne@leibinger-medical.com, info@leibinger-medical.com, www.leibinger.vet/academy

Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen

Homepage: www.leibinger.vet/academy

Anerkennung: 14 Stunden
Veranstalter
Logo
Rita Leibinger GmbH & Co. KG

Griesweg 37
78570 Mühlheim an der Donau