Tagesseminar des BbT: Tränkwasserhygiene und orale Medikation

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 26.08.2025 10:45 - 17:00

Referenten:
  • Christian Twehues, Produktmanagement Desintec, https://www.desintec.de
  • Prof. Dr. Nicole Kemper, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN), Hannover
  • Dr. Matthias Triphaus – LAVES Niedersachsen, 26140 Oldenburg
  • Prof. Dr. Silke Rautenschlein, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Klinik für Geflügel,  Hannover
  • Dr. Thorsten Arnold, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold eGbR, Veterinärlabor Ankum, 49577 Ankum
  • Dr. Torsten Pabst, Fachtierarzt für Schweine, 48249 Dülmen
  • Heiner Gerlings, aniMedica GmbH, LIVISTO company, 48308 Senden-Bösensell, www.livisto.de

Sonstiges: Anerkennung zur Fortschreibung der Fortbildungspflicht gemäß Schweinehaltungshygieneverordnung

Zusatzinformationen:

Anmeldung nur über  https://www.amtstierarzt.de/veranstaltungen-2/

Teilnahmegebühr: 160 €

Mitglieder eines Landesverbands oder assoziierter Organisationen, Rentner/ Pensionäre, Studierende: 80,00 €

Tagungsort: Aula der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover, Campus Bischofsholer Damm, Gebäude 101, 30559, Hannover, Germany,

Programm 26.08.2025 10:45 - 17:00

Programm:

  • 10:45 Uhr   Eröffnung und Begrüßung
  • 11:00 Uhr TWEHUES, Agravis: Technik der Tränkwasserversorgung - Konzepte, Materialien, Probleme, Schwachstellenanalyse
  • 12:00 Uhr TWEHUES, Agravis: Sachgerechte Hygienepraxis für Wasserleitungssysteme

12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause

  • 13:30 Uhr KEMPER, TiHo Hannover: Bedeutung der Tränkwasserhygiene für die Gesunderhaltung von Tierbeständen
  • 14:00 Uhr TRIPHAUS, LAVES Nds: Neue rechtliche Rahmenbedingungen der oralen Medikation 
  • 14:30 Uhr nn: Tränkwasserapplikation von Immunologika

15:00 bis 15:30 Uhr        Kaffeepause

  • 15:30 Uhr ARNOLD, Praxis Ankum: Orale Medikation in der Geflügelpraxis
  • 16:00 Uhr PABST, WFG GmbH: Orale Medikation in der Schweinepraxis – Praktiker in der Zwickmühle
  • 16:30 Uhr GERLINGS, Livisto: Orale Medikation aus Sicht eines pharmazeutischen Unternehmens

17:00 Uhr   Ende der Veranstaltung

Moderation: PIONTKOWSKI, BbT

Anmeldung:

nur über https://www.amtstierarzt.de/veranstaltungen-2/

Teilnehmerbegrenzung: 300 Personen


Zusatz Veranstalter:
bitte die aktuellen Teilnahmebedingungen beachten

Homepage: www.amtstierarzt.de/veranstaltungen-2/

Anerkennung: 5 Stunden
Veranstalter
c/o Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V.

in der Au 1
96260 Weismain