Stark im Amt - Mentale Gesundheit und Resilienzschutzfaktoren für Amtstierärzt:innen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 11.08.2025 - 31.12.2025
Referenten:Dr. Michael Katikaridis, Schwabhausen (klarheit.consulting)
Sonstiges: Fortbildung zu nicht-veterinärmedizinisch-fachlichen Berufsfertigkeiten
Zusatzinformationen:
Die Online-Seminarreihe wird ergänzt durch ein fakultatives Präsenzseminar (Teilnahme an den E-Learningkursen werden empfohlen) am 17. oder 20.11.2025 in Potsdam:
"Klar denken – souverän handeln: Selbstführung und Resilienz für Amtstierärzt:innen"
Ort: Guido-Seeber-Haus, August-Bebel-Str. 27, 14482 Potsdam
Dieses Präsenzseminar bildet den Vertiefungs- und Integrationsteil des „Stark im Amt“-Konzepts. Während die Online-Seminarreihe konkrete Methoden für den Arbeitsalltag vermittelt, geht das Präsenzseminar in die Tiefe der Persönlichkeitsentwicklung. Es schafft Raum für persönliche Standortbestimmung und Entwicklung. Du stärkst deine Fähigkeit, dich in anspruchsvollen Situationen innerlich zu ordnen, klar auszurichten und bewusst(er) zu handeln – auch wenn es unübersichtlich wird.
Teilnahmegebühr: 50 €
E-Learning Kurs 1: kostenfrei
E-Learning Kurs 2 und Kurs 3: je 50,00 €, ATF-/DVG-Mitglieder 45,00 €
Präsenzkurs Potsdam (Terminauswahl): 225,00 €, ATF-/DVG-Mitglieder 215,00 €
alle Preise inkl. 19 % USt.
Programm 11.08.2025 - 31.12.2025
Kurs 1 vom 11.08.-31.12.2025 (60 Minuten)
Wenn die Nerven blank liegen – Belastungen erkennen und benennen
In diesem kostenfreien Einstiegskurs geht es darum, sich der psychischen Belastungen im Alltag von Amtstierärzt:innen bewusst zu werden und diese einzuordnen.
- Typische Belastungsfelder im Amtsalltag (Ergebnisse von Interviews)
- Energie-Profil-Analyse: Ermittlung von Hoch- und Tief-Energiezeiten (Kurzer Selbsttest per PDF)
- Erste Anzeichen psychischer Erschöpfung erkennen
- Selbstcheck: Wie geht’s mir eigentlich?
Kurs 2 vom 11.08.-31.12.2025 (60 Minuten)
Standhalten im Sturm - Resilienzschutzfaktoren entwickeln
Dieser Aufbaukurs hat das Ziel, Ihnen verschiedene Schutzfaktoren zu vermitteln, die Ihnen im Umgang mit Erschöpfung und moralischer Belastung helfen und Ihre innere Widerstandskraft stärken. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung und Deeskalation.
1. Kommunikations- und Konfliktkompetenz im Außeneinsatz
- Mentale Vorbereitung auf schwierige Termine
- Bewusst ruhig und sachlich bleiben
- Reflexion nach belastenden Einsätzen
2. Innere Haltung und realistische Einflussnahme
- Akzeptanz des eigenen Einflussbereichs
- Ausrichtung an fachlicher Sorgfalt und persönlichen Werten
- Abgrenzung gegenüber strukturell nicht tragbarer Verantwortung
- Stabilisierung der beruflichen Identität
Kurs 3 vom 11.08.-31.12.2025 (60 Minuten)
Was mir gut tut Entwicklung, Sinn und Berufszufriedenheit gestalten (Tools für Alltag und Akutfall)
Dieser Abschlusskurs bietet Ihnen konkrete Übungen und Strategien zur Selbstregulation, Deeskalation und langfristigen Selbstsorge.
1. Motivation, Entwicklung und langfristige Orientierung
- Regelmäßige Reflexion der eigenen beruflichen Motive
- Orientierung an Stärken statt an Defiziten
- Bewusste Wahrnehmung kleiner Entwicklungsschritte
- Sichtbarmachung der eigenen Wirksamkeit
- Schaffung von Freiräumen für Weiterentwicklung
2. Integration aller fünf Strategiebereiche
- Verknüpfung der Lerninhalte aus allen drei Webinaren
- Energieprofil - Was gibt mir Kraft, was raubt mir Kraft? (Selbsttest per PDF)
- Systematische Reflektion von Energiequellen, Gestaltungsräumen und Werten
Die Online-Seminarreihe wird ergänzt durch ein fakultatives Präsenzseminar (Teilnahme an den E-Learningkursen werden empfohlen):
Klar denken – souverän handeln: Selbstführung und Resilienz für Amtstierärzt:innen
am 17. oder 20. Oktober 2025 in Potsdam
Fortbildung von ATF und Vetion.de im Guido-Seeber-Haus, August-Bebel-Str. 27, 14482 Potsdam. Dieses Präsenzseminar bildet den Vertiefungs- und Integrationsteil des „Stark im Amt“-Konzepts. Während die Online-Seminar-Reihe konkrete Methoden für den Arbeitsalltag vermittelt, geht das Präsenzseminar in die Tiefe der Persönlichkeitsentwicklung. Es schafft Raum für persönliche Standortbestimmung und Entwicklung. Du stärkst deine Fähigkeit, dich in anspruchsvollen Situationen innerlich zu ordnen, klar auszurichten und bewusst(er) zu handeln – auch wenn es unübersichtlich wird.
Anmeldung:Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass die ATF Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und speichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur im Rahmen der Auftragserfüllung an Dritte (Mitveranstalter Vetion.de). Sie können jederzeit die Korrektur, Löschung und Sperrung Ihrer Daten verlangen.
Teilnehmerbegrenzung: Präsenztermin: Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen, maximal 20 Personen
Technische Voraussetzungen: E-Learning:
Die Links zu den jeweiligen Browsern finden Sie hier: Internet Explorer / Microsoft Edge (www.microsoft.de), Firefox (www.getfirefox.com), Google Chrome (www.google.de), Apple Safari (www.apple.de)
Download von Textdateien:
Acrobat Reader (www.adobe.de)
Internetverbindung (Verbindungsgeschwindigkeit):
Wir empfehlen einen Internetanschluss mit mindestens 10 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.
Veranstalter

Akademie für tierärztliche Fortbildung der Bundestierärztekammer e.V.
Französische Str. 53
10117 Berlin