SO GEHT’S! Die Interpretation von Nierenwerten Teil I - Azotämie und wie weiter

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 25.09.2024 - 25.09.2025

Referenten:

Dr. Jennifer von Luckner

Teilnahmegebühr: 39.9 €

Programm 25.09.2024 - 25.09.2025

Im Rahmen dieser zweiteiligen Webinarreihe kannst du hier im ersten Teil einen Überblick zum Thema Azotämie erhalten. Dabei lernst du im Voraus alles über die wichtigsten Nierenparameter und deren Interpretation. Im Anschluss widmen wir uns der Azotämie. Die Spezialistin Dr. Jennifer von Luckner von Laboklin bietet dir mit Ihrem fundierten Wissen als FTA für Kleintiere, Innere Medizin und Cheftierärztin der Inneren Medizin im Fachzentrum für Kleintiere Anicura Ahlen, einen ausführliche Darstellung von Nierenwerten. Verstehe die Unterschiede zwischen prärenaler, renaler und postrenaler Azotämie und erfahre mehr über deren Ursachen. Anhand von aufgeführten Fallbeispielen kannst du deinen erlernten Überblick direkt anwenden und umsetzen. Zahlreiche Blutbilder sowie sonographische Beispiele untermalen die Theorie und schulen dich im Umgang mit Nierenwerten. Ob akute oder chronische Niereninsuffizienz – hier eignest du dir dein nötiges Wissen für den täglichen Praxisalltag an.

Das erwartet dich in diesem Webinar:

  • Das Nierenprofil – who is who
  • Differentialdiagnosen Azotämie
  • prärenale, renale und postrenale Azotämie
  • Harnstoff und USG
  • SDMA
  • akute vs. chronische Niereninsuffizienz
  • FGF-23 und renaler HPTH HARNSTOFF
  • Glucosurie, Proteinurie, Harnsediment

Im zweiten Teil erfährst du dann alles rund um FGF-23 und Indoxylsulfat.

Anmeldung:

https://fortbildung.vet

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/24179/

Anerkennung: 1 Stunden
Veranstalter
Logo
TVD Finanz GmbH & Co. KG

Hegelstraße 12
30625 Hannover