Röntgendiagnostik: praktischer Kurs – proximale Gliedmaße und Wirbelsäule (Ellbogen, Schulter, Knie, Halswirbelsäule und Rücken)
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 21.03.2026 08:30 - 17:00
Referenten:Dott. Matteo Mereu, Dipl. ECVS, Fachtierarzt für Pferdechirurgie
Dott. Valeria Albanese, Dipl. ECVS and ACVS, Fachtierärztin für PferdechirurgieCarolin Fischer, Dipl. ECVDI
Zusatzinformationen:
Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Röntgendiagnostik.Nehmen Sie an dieser Fortbildung teil, um unter fachkundiger Anleitung die Röntgenbildaufnahme, -auswertung und klinische Anwendung zu optimieren!
Ein ganzer Tag voller praktischer Röntgenaufnahmen mit echten Patienten. Die Teilnehmer werden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung in der Röntgenaufnahme von Ellbogen, Schulter, Knie, Halswirbelsäule und Rücken erwerben. Wir besprechen die normale Röntgenanatomie, häufige Fehlerquellen und erlernen wichtige Tipps und Techniken für qualitativ hochwertige Röntgenaufnahmen. Durch interaktive Übungen werden die Teilnehmer ihre Fähigkeiten zur Erkennung sowohl häufigerer als auch seltenerer Veränderungen verbessern. Wir möchten die Teilnehmer ermutigen, Röntgenfälle, die sie besprechen möchten, mitzubringen oder im Vorfeld einzureichen, um einen fachlichen und gemeinschaftlichen Austausch zu schaffen.
Teilnahmegebühr: 450 €
Programm 21.03.2026 08:30 - 17:00
08:30 - 09:00 | Begrüßung und Einfühung•Einführung und Sicherheit in der Röntgendiagnostik
09:00 - 10:15 | Ellbogen und Schulter•Normale radiologische Anatomie von Ellbogen und Schulter•Röntgenprojektionen, Identifikation der häufigsten Pathologien: OCD, Osteoarthritis (OA), Knochenzysten und Frakturen
10:15 - 10:30 | Kaffeepause
10:30 - 11:30 | Knie
- Normale radiologische Anatomie des Knies•Röntgenprojektionen, Identifikation der häufigsten Pathologien: OCD, OA, Knochenzysten und Frakturen
11:30 - 12:30 | Halswirbelsäule und Rücken
- Normale radiologische Anatomie von Halswirbelsäule und Rücken•Röntgenprojektionen, Identifikation der häufigsten Pathologien: OCD, OA, Knochenzysten und Frakturen
12:30 - 13:30 | MittagspauseNachmittag
13:30 - 16:30 | Praktische Übungen - Röntgenaufnahmen
Die Teilnehmer werden in drei rotierende Gruppen eingeteilt, in denen für jede anatomische Region eine Stunde praktische Übungen durchgeführt werden.
- Positionierung und Aufnahme von Röntgenbildern unter Anleitung
- Demonstration spezieller Röntgenprojektionen zur Erkennung bestimmter Pathologien und zur Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit
- Diskussion der klinischen Relevanz und Erklärungen, wann und warum die einzelnen Spezialprofjektionen verwendet werden sollten
16:30 - 17:00 | Fortbildungsende und Zertifikatvergabe
Anmeldung:Anmeldungen an: s.simic@pferdeklinik-grosswallstadt.de
Anmeldeschluss: 10 Tage vor Fortbildungsbeginn
Teilnehmerbegrenzung: 12
Homepage: www.pferdeklinik-grosswallstadt.com/de/
Anerkennung: 7 StundenVeranstalter

Tierärztliches Kompetenzzentrum für Pferde Großwallstadt Altano GmbH
Niedernberger Str. 9
63868 Großwallstadt