Reproduktionsmedizinische Probleme im Alltag bei Hund und Katze
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 27.09.2023 19:00 - 21:30
Referenten:Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch, Professur für Reproduktion bei Hund und Katze an der Tierärztlichen Hochschule Hannover; Diplomate of the European College of Animal Reproduction (Dip. ECAR), Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnolgie
Teilnahmegebühr: 59 €
inkl. Skript in digitaler Form
Tagungsort: Alpenhof Hotel- und Gaststättenbetriebe GmbH, Donauwörther Str. 233, 86154, Augsburg, Germany,Programm 27.09.2023 19:00 - 21:30
In dieser Fortbildung werden häufige Fragen aus der Reproduktionsmedizin aufgegriffen und anhand neuester wissenschaftlicher Fakten verständlich erklärt:
Neben den für praktizierende Tierärzt*innen wichtigen Grundlagen bei der Deckzeitpunktbestimmung (Anfertigung Vaginalzytologie, Progesteron-/LH-Bestimmung, BU ja/nein, klinische Relevanz Mykoplasmen) wird auch auf Ursachen für ein mögliches Leerbleiben der Hündin eingegangen. Weitere Themen sind sinnvolle labordiagnostische Untersuchungen in der Reproduktionsmedizin für den Praktiker (AMH, GnRh/hCG -Stimulationstest etc.).
Im Anschluss an den Vortragsteil ist eine offene Diskussionsrunde mit Ihren relevanten Fragen an die Spezialistin geplant. Die Fragen können vor Ort gestellt werden oder Sie lassen uns Ihre Fragen schon vorab an die folgende Emailadresse zukommen: fortbildungen.synlab.vet@synlab.com
Wir freuen uns sehr, dass Frau Prof. Dr. Goericke-Pesch als hochangesehene Spezialistin im Bereich der Kleintierreproduktion diese Fortbildung für SYNLAB Vet halten wird.
Anmeldung:Bitte melden Sie sich direkt online auf unserer Website an: www.synlab.de/akademie/veranstaltungsuebersicht/veterinaermedizin#/events
Teilnehmerbegrenzung: 40 Personen
Homepage: www.synlab.de/expertise/veterinaermedizin
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

synlab.vet GmbH
Gubener Str. 39
86156 Augsburg