Reproduktionsmedizin - GPCert
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 06.06.2026 - 21.03.2027
Referenten:- Dr. Anja Geyer (FTA Reproduktionsmedizin, Dipl. ECAR, GPCert US)
- Dr. Beate Walter (FTA Reproduktionsmedizin, Dipl. ECAR)
- Dr. Christiane Otzdorff (FTA Tierzucht und Biotechnologie, Dipl. ECAR)
- Dr. Lena Mohme (FTA Reproduktionsmedizin, Dipl. ECAR)
- Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch (Dipl. ECAR)
- Dr. Sebastian Schaub (Dipl. ECVDI, FTA Radiologie und andere bildgebende Verfahren)
Zusatzinformationen:
Kursinhalte:
- 01 – Endokrinologie – 06.06.2026
- 02 – Assistierte Reproduktion – 07.06.2026
- 03 – Scheinträchtigkeit, Trächtigkeit und physiologische Geburt – 29.08.2026
- 04 – Dystokie, Sectio caesarea und Puerperium – 30.08.2026
- 05 – Männliche Infertilität, Zuchttauglichkeitsuntersuchung inkl. praktischer Anfertigung von Spermiogrammen – 17.10.2026
- 06 – Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane bei Rüde und Kater – 18.10.2026
- 07 – Infertilität der Hündin und der Kätzin; Pathologien des Gesäuges – 28.11.2026
- 08 – Erkrankungen des Reproduktionstraktes bei Hund und Katze – 29.11.2026
- 09 – Behandlungsprotokolle für verschiedene Erkrankungen des Genitaltraktes und medikamentelle Beeinflussung des Zyklus, Kastrationsberatung und Kastration – 23.01.2027
- 10 – Bildgebende Verfahren in der Reproduktionsmedizin – 24.01.2027
- 11 – Neonatologie und Pädiatrie – 20.03.2027
Teilnahmegebühr: 8690 €
Preise ab 8690,00€ Zzgl. MwSt.
Tagungsort: Trainingscenter Neu-Isenburg, Werner-Heisenberg- Str. 2 C, 63263, Neu-Isenburg, Germany,Programm 06.06.2026 - 21.03.2027
In einer Zeit, in der interessierte Besitzer:innen über unbegrenzten Zugang zu mehr oder weniger vertrauenswürdigen Wissensquellen verfügen, ist es umso wichtiger, dass Tierärzt:innen über solides Grundwissen auf aktuellstem Stand verfügen. Dabei kann gerade der Bereich der Reproduktionsmedizin bei Diagnostik und Therapieansätzen sehr anspruchsvoll sein. Es treffen viele Unsicherheiten dort zusammentreffen, wo die emotionalen Hintergründe bei Besitzer:innen besonders stark sind - von bei wissenschaftlich fundierter Beratung bis zur Versorgung von Welpen und Elterntieren.
Diese umfangreiche Kursreihe bietet Ihnen den Zugewinn aktueller Erkenntnisse und Methoden zur korrekten und dem Tierschutzgedanken entsprechenden Zuchtberatung, indem die damit verbundenen Themenbereiche von erfahrenen Fachexpert:innen didaktisch sinnvoll aufbereitet werden. Frischen Sie Ihr Wissen rund um Physiologie und Pathologie bei männlichem und weiblichem Geschlecht von Hunden und Katzen auf und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in praxisrelevanten Fragestellungen zu Zyklus, Deckakt, Trächtigkeit, Geburt und Neonaten. Die detaillierte Aufarbeitung häufiger Pathologien des Genitaltrakts mit konservativen wie auch chirurgischen Therapienansätzen ergänzt die Inhalte um weitere wichtige Punkte.
Anmeldung:https://improveinternational.com/de/coursedate/gpcertreproduktionsmedizin/
Unsere Kursangebote verfügen in der Regel über mehrere mögliche Starttermine und Standorte. Wenn Sie Fragen zu einem bestimmten Kurs, den Terminen oder Veranstaltungsorten haben, melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.
Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen
Homepage: improveinternational.com/de/coursedate/gpcertreproduktionsmedizin/
Anerkennung: ISVPS General Practitioner Certificate in Small Animal ReproductionVeranstalter

Improve Veterinary Education
Werner-Heisenberg- Str. 2 C
63263 Neu-Isenburg