Parodontalerkrankungen bei Hund und Katze - Pathogenese, Diagnostik und Prophylaxe

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 21.03.2025 - 21.03.2026

Referenten:

Dr. Isabelle Ritz, Fachtierärztin für Chirurgie der Kleintiere Zusatzbezeichnung: Zahnheilkunde beim Klein- und Heimtier

Zusatzinformationen:

Aufzeichnung, flexibel abrufbar bis 21.03.2026

Teilnahmegebühr: 55 €

Programm 21.03.2025 - 21.03.2026

Parodontalerkrankungen sind bei 60-80 Prozent aller Hunde und Katzen, die in der Kleintierpraxis vorgestellt werden, zu finden. Somit stellt die Parodontitis den Hauptanteil der Zahnerkrankungen und muss von jedem Praktiker erkannt werden. In diesem vetinar sollen die Grundlagen der Parodontalerkrankungen erläutert werden. Es werden die Pathogenese, Diagnostik und Prophylaxemaßnahmen sowie die grundlegenden Behandlungsschritte einer Parodontalbehandlung besprochen. Wichtig ist auch die Besitzerkommunikation bezüglich der Kostenschätzung – dass keine bösen Überraschungen aufkommen und warum eine ordentliche Parodontalbehandlung eben nicht „schnell mal Zahnstein wegmachen“ bedeutet und entsprechend des Aufwandes auch Kosten produziert.

Anmeldung:

https://www.vetinare.de/tierzahnheilkunde/parodontalerkrankungen-bei-hund-und-katze.html

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.vetinare.de

Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/

Anerkennung: 2 Stunden
Veranstalter
Logo
vetinare GmbH

Alicenstr. 42
35390 Gießen