Onkologie II

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 05.10.2025 08:00 - 18:00

Referenten:

Apl. Prof. Dr. med. vet., Dr. habil. Daniela Simon Betz

Fachliche Qualifikationen:

  • Dipl. ECVIM-CA (Oncology)
  • Dipl. ECVIM-CA (Internal Medicine)
  • EBVS(R) European Veterinary Specialist in Small Animal Oncology

Herkunft: Aufgewachsen in Marokko und Deutschland

Ausbildung: Studium der Veterinärmedizin in Berlin und Hannover

Spezialisierung: Innere Medizin und Onkologie

Berufliche Stationen:

  • Tufts University (USA)
  • Universität Utrecht
  • Tierspital Zürich
  • Klinik für Kleintiere der TiHo Hannover:
    • Oberärztin
    • Residency- und Doktorandenbetreuung
    • Leitung der Onkologie
  • Forschung und Entwicklung bei Novartis Tiergesundheit in Basel.

Engagement und Tätigkeiten:

  • Leitung der Arbeitsgruppe Onkologie der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG).
  • Externe außerplanmäßige Professur in der Inneren Medizin an der TiHo Hannover.
  • Wissenschaftliche Autorin, internationale Speakerin und Beraterin für Onkologie und Innere Medizin.

Publikationstätigkeit: Seit 2020 freie Autorin

Zusatzinformationen:

Warum ist ein Kurs in Onkologie für Tierärzt:innen wichtig?

Die Onkologie nimmt in der modernen Tiermedizin eine zunehmend zentrale Rolle ein, da Tumorerkrankungen bei Hunden und Katzen immer häufiger diagnostiziert werden. Ein spezialisierter Kurs onkologische Chirurgie für Tierärzt:innen bietet wertvolle Einblicke in die Diagnostik, Therapie und Betreuung von Patienten mit Tumorerkrankungen.

Die Teilnahme ermöglicht es Tierärzt:innen, sich auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten und innovative Therapieverfahren zu erlernen, um die Lebensqualität ihrer tierischen Patienten zu verbessern. Ein solcher Kurs legt außerdem den Grundstein für ein tiefes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Tumorentwicklung, Umweltfaktoren und genetischer Disposition​​.

Inhalte eines Kurses Onkologie für Tierärzt:innen

Ein umfassender Kurs Onkologie für Tierärzt:innen behandelt sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen der Veterinäronkologie. Typische Inhalte umfassen:

  • Diagnostik und Staging: Methoden zur Diagnosestellung, klinisches Staging von Tumoren und Umgang mit paraneoplastischen Syndromen
  • Therapieansätze: Grundlagen der Chemotherapie, Radiotherapie, Immuntherapie und molekularen Therapien wie Targeted Therapy und Elektrochemotherapie
  • Spezifische Tumoren: Vertiefte Informationen zu Lymphomen, Tumorrezidiven und seltenen Tumorarten wie infektiösen Tumoren
  • Aktuelle Verfahren: Einführung in neue Technologien wie Liquid Biopsy und deren Bedeutung für die Veterinäronkologie
  • Praktische Übungen: Vorbereitung von Chemotherapien, chirurgische Techniken und Umgang mit zytotoxischen Substanzen​​

Kurssprache: Deutsch

Teilnahmegebühr: 999 €

Einzelpreis: 999,00 zzgl. 19% MwSt.

Bitte beachten Sie auch unser Onkologie Bundle bestehend aus Onkonlogie I, II und onkologische Chirurgie für nur 3.499,00 zzgl. 19% MwSt.

Bei Zahlung innerhalb von 7 Tagen nach Buchung 5% Rabatt.

Alternativ Ratenzahlung in vier gleichen Raten möglich.

Tagungsort: doc4pets Academy, Carl-Benz-Str. 21, 55743, Idar-Oberstein, Germany,

Programm 05.10.2025 08:00 - 18:00

Dieser Tag befasst mit tiefergehenden Themen der Kleintieronkologie. Von wichtigen aktuellen Erkenntnissen zu Dispositionen von Hunden und Katzen für Tumorerkrankungen, der Bedeutung der Umwelt und der Lebensweise auf die Entwicklung neoplastischer Entitäten über die Diagnostik und Therapie caniner und feliner Patienten mit einer der wichtigsten Tumorentität dem Lymphom bis hin zu aktuellen Diskussionsaspekten wie der Bedeutung von ‚Liquid Biopsy‘-Verfahren für die Veterinäronkologie erhalten Sie Einblicke und Informationen mit hochaktuellem Bezug.

Lernziele

Nach Abschluss dieses Kurses werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgendes erreichen:

  • Verständnis erlangen über die Bedeutung von Umwelt, Lebensweise und Rasse bei der Entwicklung von Tumorerkrankungen bei Hunden und Katzen
  • Kenntnisse über die Diagnostik und aktuelle Therapieempfehlungen bei Hunden und Katzen mit der Entität Lymphom, sowie zur Behandlung im Falle eines Rezidivs und von neuen Therapieansätzen für Patienten mit dieser neoplastischen Erkrankungen
  • Umfassende Einblicke erhalten zu wichtigen Aspekten ‚jenseits‘ der reinen medizinischen Zusammenhänge: Compassionate Care sowie zu derzeit aktuellen Diskussionspunkten wie den neuen ‚liquid biopsy‘-Verfahren und deren Bedeutung für die (Veterinär-)Onkologie

Anmeldung:

Anmeldung gern Online unter: https://tierarzt-fortbildungen.de/buchung/

Rückfragen richten Sie bitte direkt an Herrn Arndt, Tel. +49 721 75088612, s.arndt@doc4pets.gmbh

Teilnehmerbegrenzung: 10 Personen

Homepage: tierarzt-fortbildungen.de/onkologie-fuer-tieraerzte/

Anerkennung: in Beantragung
Veranstalter
Logo
doc4pets GmbH

Bergwaldstr.30
76227 Karlsruhe