Notfallmanagement - Lebensrettende Sofortmaßnahmen

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 07.03.2026 09:00 - 08.03.2026 - 17:00

Referenten:

Dr. René Dörfelt (Kleintierklinik der LMU München), Dipl. ECVAA, Dipl. ECVECC, EBVS® European Veterinary Specialist in Veterinary Emergency and Critical Care, Fachtierarzt für Kleintiere, Fachtierarzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Zusatzinformationen:

Notfallmedizin ist Tempomedizin. In den meist stressigen Notfallsituationen muss jeder Handgriff sitzen. Daher nehmen wir uns in diesem Seminar die Zeit, häufige lebensrettende Notfallverrichtungen zu üben. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch fortgeschritteneren Kolleginnen mit Spass an der Notfallmedizin. Sinnvoll ist es, wenn sie bereits über grundlegendes theoretisches Wissen im Bereich der Notfallmedizin verfügen. Im Kurs werde die dazugehörenden praktischen Fähigkeiten geübt. Wir starten mit einer Einführung in die Wiederbelebung. Nach einer theoretischen Einführung wird die Wiederbelegung im Team am Modell geübt. Über das Einbringen von Gefäßzugängen und Atemwegssicherung beim Notfallpatienten arbeiten wir uns über den Thorax zum Abdomen vor. Alle Verrichtungen werden kurz erklärt und dann unter Anleitung geübt. Nach dem Kurs sollten Sie fähig sein, die meisten der Tätigkeiten in Ihrer Praxis oder Klinik durchzuführen.

Teilnahmegebühr: 1400 €

Aufgrund vermehrter Rückfragen möchten wir darauf hinweisen, dass während des gesamten Seminars kalte und heiße Getränke und Snacks zur Verfügung stehen, außerdem gibt es zu den angegebenen Pausen eine ausreichende Verpflegung.

Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abzusagen, in diesem Fall erhalten alle Teilnehmenden selbstverständlich ihren Teilnahmebeitrag zurück. Bei einem Ausfall des Referenten versuchen wir, einen Alternativtermin zu organisieren. Falls dies nicht gelingen sollte oder der Teilnehmende zum Alternativtermin nicht teilnehmen kann, werden wir auch hier die Teilnahmebeträge zurückerstatten.

Tagungsort: Seminarzentrum Stocksmeier, Bahnhofstr. 32, 90513, Zirndorf, Germany,

Programm 07.03.2026 09:00 - 08.03.2026 - 17:00

Samstag, 07.03.2026

  • 09.00 – 10.30 Grundlagen der Wiederbelebung
  • 10.30 – 11.00 Praktische Übung: Wiederbelebung im Team am Dummy und Simulator
  • 11.00 – 11.30 Pause
  • 11.30 – 13.00 Praktische Übung: Wiederbelebung im Team am Dummy und Simulator
  • 13.00 – 14.00 Pause
  • 14.00 – 15.00 Theorie: Gefäßzugänge inkl. ZVK und PICC, Sauerstoffsonden, Atemwegsicherung
  • 15.00 – 16.00 Praktische Übung: Gefäßzugänge
  • 16.00 – 16.30 Pause
  • 16.30 – 18.00 Praktische Übung: Nasensonden, Atemwegsicherung 

Sonntag, 08.03.2026

  • 09.00 – 10.00 Theorie: Thorakale Verrichtungen
  • 10.00 – 11.00 Übung: Thorakozentese, Thoraxdrainage
  • 11.00 – 11.30 Pause
  • 11.30 – 13.00 Übung: Thoraxdrainage, Pericardiozenthese
  • 13.00 – 14.00 Pause
  • 14.00 – 14.30 Theorie: Blase und Abdomen 
  • 15.00 – 16.30 Übungen Blase und Abdomen
  • 16.30 – 17.00 Abschlussbesprechung
Anmeldung:

Die Anmeldung ist ausschließlich für Tierärztinnen und Tierärzte sowie Studierende der Veterinärmedizin möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung in unserem denkmalgeschützten Gebäude stattfindet. Der Zugang ist deshalb leider nicht barrierefrei.

Eine Anerkennung von ATF-Stunden wird beantragt.

Teilnehmerbegrenzung: 18 Personen

Homepage: www.tierarztpraxis-stocksmeier.de/index.php?id=seminare

Anerkennung: wird beantragt