Neue Parameter in der Hämatologie: Retikulozyten, IRF, RHE, IPF - Was bedeuten sie, wie werden sie bestimmt und wie können wir sie nutzen?

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 06.03.2024 19:00 - 21:00

Referenten:

Prof. Dr. Andreas Moritz , Dipl. ECVIM-CA, Assoc. Member ECVCP, Dr. Stefanie Klenner-Gastreich, Dipl. ECVCP

Zusatzinformationen:

Lehrinhalt:

Während man früher nur bei Patienten mit einer Anämie die Zählung von Retikulozyten zur Beurteilung der Regenerationsfähigkeit des Knochenmarks angefordert hatte, bieten moderne Hämatologiesysteme bei jeder Blutanalyse auch eine Retikulozytenzählung an. In diesem Seminar soll der technische Hintergrund zur Analyse von Retikulozyten bei Hund und Katze vermittelt werden. Die Interpretation der Resultate wird erläutert und insbesondere die Bedeutung einer Retikulozytose ohne Anämie besprochen werden. Neben der Zahl der Retikulozyten können aber auch die Retikulozytenindizes, hier insbesondere der Hämoglobingehalt der Retikulozyten wertvolle Hinweise zur Eisenverfügbarkeit der Erythropoese geben. Aber auch die Fraktion unreifer Retikulozyten, IRF stellt einen interessanten neuen Parameter vor.Relativ neu ist die Bestimmung der sogenannten retikulierten Thrombozyten, Synonyme sind juvenile oder RNS reicher Thrombozyten. Im Seminar soll gezeigt werden, wie diese Fraktion der Thrombozyten gemessen werden kann und wie die Resultate der Zählung zu interpretieren sind.

Lernziele:

-    Verstehen wie Retikulozyten von Hämatologiesystemen gezählt werden

-    die Retikulozytenzahl richtig interpretieren

-    die Bedeutung einer Retikulozytose ohne Anämie kennen

-    Differenzialdiagnosen zu einem erniedrigten Hämoglobingehalt der Retikulozyten nennen

-    IRF verstehen

-    Verstehen wie retikulierte Thrombozyten von reifen Thrombozyten unterschieden werden

-    Die Anzahl retikulierter Thrombozyten bei Thrombopenie richtig interpretiere

Teilnahmegebühr: 170 €

Bei Anmeldung bis 20.01.2024: 153,00 € zzgl. MwSt. Für scil-Laborkunde/SYNLAB-Kunde: 136,00 € zzgl. MwSt.

Bei Anmeldung ab 21.01.2024: 170,00 € zzgl. MwSt. Für scil-Laborkunde/SYNLAB-Kunde: 153,00 € zzgl. MwSt.

Tagungsort: scil animal care company GmbH, Dina-Weissmann-Allee 6, 68519, Viernheim, Germany,

Programm 06.03.2024 19:00 - 21:00

Anmeldung:

https://www.scilvet.de/seminare/seminaruebersicht-scil/neue-parameter-in-der-haematologie-retikulozyten-irf-rhe-ipf

Teilnehmerbegrenzung: max. 25 Personen


Zusatz Veranstalter:
academy-de@scilvet.com

Homepage: www.scilvet.de/seminare/seminaruebersicht-scil

Anerkennung: ATF-Stunden werden beantragt
Veranstalter
Logo
Antech Diagnostics Germany GmbH

Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim