Nalas Story – Wege aus der Schmerzspirale bei Osteoarthrose
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 24.09.2025 19:30 - 22:00
Referenten:Dr. Robert Trujanovic, Dipl. ECVAA, GPCert (Cardio), Leiter der Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie, Tierarztpraxis am Stadtpark, Wien (AT)
Der Referent Dr. Robert Trujanovic, Dipl. ECVAA, GPCert (Cardio), leitet die Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie an der Tierarztpraxis am Stadtpark in Wien. Als erfahrener Spezialist für Schmerzmedizin bringt er tiefgehendes Wissen und langjährige praktische Erfahrung aus der täglichen klinischen Arbeit mit.
Zusatzinformationen:
Jetzt anmelden und die praxisnahe Schmerztherapie für Patienten mit Osteoarthrose neu denken!
Teilnahmegebühr: 0 €
Programm 24.09.2025 19:30 - 22:00
Endet die Geschichte mit der konservativen Therapie?
Chronische Schmerzen bei Hunden mit Osteoarthrose sind nicht nur für das Tier belastend, sondern auch für die betreuenden Tierärzt:innen therapeutisch herausfordernd. In dieser Fortbildung begleitet Dr. Robert Trujanovic die Hündin Nala auf ihrem Weg aus der Schmerzspirale – von der ersten Diagnose über verschiedene konservative Ansätze bis hin zu gezielten interventionellen Maßnahmen. Anhand dieses praxisnahen Fallbeispiels wird deutlich, warum eine rein konservative Therapie häufig nicht ausreicht und wie individuell angepasste, multimodale Strategien langfristig zu einer besseren Lebensqualität führen können.
Was dich erwartet
- Einblick in eine strukturierte Schmerzevaluation bei chronischer Osteoarthrose
- Verständnis der Grenzen konservativer Maßnahmen und ihrer optimalen Anwendung
- Überblick über moderne interventionelle Verfahren: Intraartikuläre Injektionen, Nervenblockaden, regenerative Medizin
- Entscheidungshilfen für den Übergang von konservativer zu interventioneller Therapie
- Relevanz von Reassessment und individueller Therapieanpassung im Langzeitverlauf
https://www.vetstage.de/fortbildung/329710?registration=1
Teilnehmerbegrenzung: keine
Zusatz Veranstalter:
Dies ist eine Fortbildung in Kooperation mit VetStage: VetStage ist die führende Plattform für Tiermediziner:innen und TFA im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für einen positiven Wandel in der Tiermedizin-Branche und gehen gemeinsam mit unseren Partner:innen, bestehend aus Praxen und Kliniken, den Weg der Digitalisierung. Über aktuelle Stellenanzeigen können sich Jobsuchende ganz einfach mit Arbeitgebenden vernetzen oder sich auch finden lassen. Sowohl die Mitarbeitendenvorteile als auch wissenswerte Informationen, wie die Weiterbildungsmöglichkeiten, finden sich auf den Unternehmensprofilen. Doch nicht nur Jobsuchende und Arbeitgebende sind auf vetstage.de richtig. Hier finden sich mittlerweile zahlreiche Fortbildungen, relevante Fachbeiträge und spannende Arbeitgebende, die individuell nach Interessen und über eine PLZ-Suche gefiltert werden können. Die VetStage-Plattform ist für alle Tiermediziner:innen relevant, ob Arbeitgeber:in oder Arbeitnehmer:in, wie (Fach-)Tierärzte:innen, Studierende, TFA und Auszubildende.
Homepage: www.vetstage.de/fortbildung/329710
Anerkennung: 2 ATF-StundenVeranstalter

VetStage GmbH
Augustinerplatz 2
79098 Freiburg im Breisgau