Muskelerkrankungen beim Pferd
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 25.06.2024 18:00 - 20:00
Referenten:Dr. med. vet. Katja Shell ist eine erfahrene Veterinärmedizinerin mit umfangreicher Fachkompetenz in der Inneren Medizin von Pferden.
Ihre akademische Laufbahn begann 2003 mit dem Abschluss als Diplom-Betriebswirtin (BA) an der Berufsakademie Mannheim. 2009 schloss sie ihr Studium der Veterinärmedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen ab. Es folgte ein Internship am Brazos Valley Equine Hospital in Texas, USA (2009-2010). Von 2010 bis 2012 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Veterinäranatomie in Gießen und promovierte 2012 mit einer Doktorarbeit zur Stammzelltherapie und Sehnenheilung beim Pferd.
Ihre Residency in Equine Medicine absolvierte sie an der Louisiana State University, USA (2012-2015). Anschließend war sie bis 2020 als Internistin in der Pferdeklinik Leichlingen GmbH tätig. Dr. Shell erlangte den Titel Dipl. ACVIM (2016), Dipl. ECEIM (2017) und FTA für Innere Medizin des Pferdes (2019). 2020 gründete sie die internistische Spezialpraxis „Pferdeinternistik Dr. med. vet. Katja Shell“.
Teilnahmegebühr: 0 €
Programm 25.06.2024 18:00 - 20:00
In diesem Webinar wird eine umfassende Übersicht über die bedeutendsten Muskelerkrankungen bei Pferden gegeben. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Polysaccharid-Speicher-Myopathien Typ 1 (PSSM-1) und Typ 2 (PSSM-2). Wir werden detailliert besprechen, welche diagnostischen Tests zur Identifizierung dieser und anderer Muskelerkrankungen zur Verfügung stehen und wie diese Krankheiten behandelt beziehungsweise gemanagt werden können.Zudem wird erläutert, welche Schritte diagnostisch zu unternehmen sind, wenn ein Pferd den Verdacht auf eine Muskelerkrankung aufweist. Hierbei wird auf die klinischen Anzeichen eingegangen, die auf eine Muskelerkrankung hinweisen könnten, und es wird aufgezeigt, welche diagnostischen Verfahren – von Bluttests über Muskelbiopsien bis hin zu genetischen Untersuchungen – sinnvoll sind. Die diagnostische Vorgehensweise wird schrittweise beschrieben, um sicherzustellen, dass eine präzise und effektive Diagnose gestellt wird.Neben den diagnostischen Methoden werden auch therapeutische Ansätze und Managementstrategien vorgestellt, die dazu beitragen können, die Lebensqualität betroffener Pferde zu verbessern und die Symptome der Erkrankung zu lindern. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Diagnostik und das Management von Muskelerkrankungen bei Pferden zu vermitteln.
Anmeldung:https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_nJC_Mrl7SHyfX82lFuZI9w
Anmeldung über den Registrierungslink, per E-Mail an info@f-s-team.com oder Tel. +49 2261 816260.
Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass die ATF Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und speichert. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nicht. Sie können jederzeit die Korrektur, Löschung und Sperrung Ihrer Daten verlangen.
Teilnehmerbegrenzung: keine
Zusatz Veranstalter:
FS animal health - Spitzenreiter in Pferdegesundheit Die Beziehung zwischen Pferd und Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Es geht um die Gesundheit der Tiere die in unserer Obhut liegen und wir tun alles dafür, dass es den Vierbeinern gut geht.
Homepage: fs-animal-health.com
Technische Voraussetzungen: Onlineseminar
Internetverbindung (Verbindungsgeschwindigkeit)
Wir empfehlen einen Internetanschluss mit mindestens 10 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit.
Veranstalter

FS animal health
Zum Scherbusch 6a
51674 Wiehl