Modul H3: Otititen und Rhinolithen beim Kaninchen erkennen und operativ behandeln

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 26.09.2026 08:45 - 27.09.2026 - 17:00

Referenten:

Dr. Janine Weiß

Dr. Ines Ott

Zusatzinformationen:

Ein Großteil der Heimtierpatienten in der Praxis sind Kaninchen, darunter viele Widder. Besonders diese sind anatomisch bedingt anfällig für eine Otitis externa bzw. media. Eine Therapie ist herausfordernd und bedarfeiner ausführlichen Diagnostik inkl. Bildgebung. Wer bereits Heimtierzähne operiert, kommt nicht darum herum auch immer wieder Otitiden oder Rhinolithen im CT oder Röntgen festzustellen. Was dann? Dieser Kurs soll den Teilnehmern die Möglichkeit geben, eine geeignete Therapie zu finden und selbstständig durchführen zu können.

Bei Schmerzen und Abszessen am Kopf weiß man vor der bildgebenden Diagnostik nicht immer, ob die Zähne oder die Ohren die Ursache sind. Bei Schnupfen ist es ähnlich und man weiß nicht sicher ob ein Rhinolith die Ursache vom Problem ist oder doch ein Zahn. Wenn es nicht die Zähne sind, möchte man trotzdem helfen können.

Zielgruppe: Tierärztinnen und Tierärzte, die, ergänzend zu den Zahnbehandlungen, die Diagnostik und Techniken der Kopfchirurgie von Ohr und Nase beim Kaninchen erlernen möchten.

Teilnahmegebühr: 1199 €

Frühbucherrabatt bis 28.07.2026: 50,00 €

Preise zzgl. 19 Prozent MwSt.

Tagungsort: Tierarztpraxis Dr. Ines Ott, Brüder-Grimm-Str. 3, 63450, Hanau, Germany,

Programm 26.09.2026 08:45 - 27.09.2026 - 17:00

Samstag, 26.09.2026

08:45 – 09:00 Begrüßung

09:00 – 10:40 Otitis externa und media bei Kaninchen: Symptome und Diagnose

10:40 – 11:00 Kaffeepause

11:00 – 13:00 Chirurgische Versorgung von Otitiden: Übersicht über OP-Methoden

13:00 - 13:45 Mittagspause

13:45 – 15:45 Wetlab:   Laterale Gehörgangsresektion und Myringotomie

15:45 – 16.00 Kaffeepause

15:00 – 17:00 WetLab:  Fälle aus der Praxis - interaktive CT-Befundung

Sonntag, 27.09.2026

09:00 – 10:40 Kaninchenschnupfen:  Symptome und Differentialdiagnosen

10:40 - 11:00 Kaffeepause

11:00 - 13:00 Rhinolithen und Kaninchenschnupfen: konservative und chirurgische Therapie

13:00 - 13:45 Mittagspause

13:45 – 15:45 Wetlab: Rhinotomie lateral und dorsal - Bullaosteotomie (PECALBO)

15:45 – 16:00 Kaffeepause

16:00 – 17.00 Wetlab: Rhinotomie lateral und dorsal - Bullaosteotomie (PECALBO)

(Änderungen im Programm vorbehalten!)

Anmeldung:

https://vetdental.javis.de/onlineregistration/141

Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen

Homepage: www.vetdental.de

Anerkennung: 13 Stunden
Veranstalter
Fachverlag VetDental e.K.

Brüder-Grimm-Straße 3
63450 Hanau