Mental Health und Resilienz in der Tiermedizin II
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 30.01.2024 19:30 - 21:30
Referenten:Melina Gantzer, Tierärztin, Resilienz Coachin und Yogalehrerin (Tante Tierarzt); Dr. Leona Kringe (in Moderation), Tierärztin, Business Coach und Yogalehrerin (VetStage GmbH)
Teilnahmegebühr: 0 €
Programm 30.01.2024 19:30 - 21:30
Stress ist ein natürlicher Teil unseres Lebens und hilft, in bestimmten Situationen leistungsfähiger zu sein. Zu viel Stress führt jedoch zu negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Deshalb ist es wichtig, dass wir lernen, wie wir mit Stress umgehen können.
Eine Möglichkeit, Stress zu bewältigen, ist das Stressmanagement und das Training der eigenen Resilienz. Hierbei geht es darum, Strategien zu entwickeln, um Stressoren zu reduzieren oder zu eliminieren. Dazu gehören beispielsweise Entspannungsübungen, das Setzen von Prioritäten oder das Delegieren von Aufgaben. Doch nicht immer gelingt uns dieses “artgerecht” in der praktischen Umsetzung.
In einer zweiteiligen Fortbildungsreihe mit der Tierärztin und Resilienz-Coachin Melina Gantzer lernst Du, was Resilienz bedeutet und wie Du deine psychischen Abwehrkräfte stärken und besser mit Stress umgehen kannst.Worum es im zweiten Modul mit dem Schwerpunkt der Thematik "Resilienz" geht:
- Resilienz: Definition, Theorie und Herkunft
- Wiederholung Modul 1: Resilienz, Schutzfaktoren, Vulnerabilität, Bedarf an Resilienz
- Abgrenzung von Stressmanagement und Resilienztraining
- Praktische Übungen zur Bestimmung der eigenen Resilienz
- Das Regenbogenprinzip der Resilienz: Theorie, praktische Methoden und Tools mit den Schwerpunkten auf:
- Emotionssteuerung, Optimismus, Selbstwirksamkeit
- Soziale Unterstützung, Sinn- und Werteorientierung
- Selbstmanagement, Lösungs- und Zukunftsorientierung
In diesem zweiten Teil der Modulreihe “Mental Health und Resilienz in der Tiermedizin” geht es um das Thema Resilienz. Du erhältst, wie in Modul 1, einen wissenschaftlich fundierten Test, um Deine aktuelle Resilienz zu bestimmen. Wir beleuchten sieben Felder, die sich positiv oder negativ auf deine Resilienz auswirken können und erläutern anhand von konkreten Beispielen aus dem tiermedizinischen Alltag verschiedene Tools aus dem Resilienz-Coaching.Gemeinsam finden wir Lösungen für belastende Situationen. Gerne kannst du eigene Erfahrungen einbringen und Fragen stellen.
Melde Dich gleich an, um persönlich mit dabei zu sein und von der Expertin Melina Gantzer zu lernen, wie Du Deine Resilienz im tierärztlichen Alltag schützen und stärken kannst!
Anmeldung:https://www.vetstage.de/fortbildung/243085
Teilnehmerbegrenzung: keine
Zusatz Veranstalter:
Dies ist eine Fortbildung in Kooperation mit VetStage: VetStage ist die führende Plattform für Tiermediziner:innen und TFA im deutschsprachigen Raum. Wir stehen für einen positiven Wandel in der Tiermedizin-Branche und gehen gemeinsam mit unseren Partner:innen, bestehend aus Praxen und Kliniken, den Weg der Digitalisierung. Über aktuelle Stellenanzeigen können sich Jobsuchende ganz einfach mit Arbeitgebenden vernetzen oder sich auch finden lassen. Sowohl die Mitarbeitendenvorteile als auch wissenswerte Informationen, wie die Weiterbildungsmöglichkeiten, finden sich auf den Unternehmensprofilen. Doch nicht nur Jobsuchende und Arbeitgebende sind auf vetstage.de richtig. Hier finden sich mittlerweile zahlreiche Fortbildungen, relevante Fachbeiträge und spannende Arbeitgebende, die individuell nach Interessen und über eine PLZ-Suche gefiltert werden können. Die VetStage-Plattform ist für alle Tiermediziner:innen relevant, ob Arbeitgeber:in oder Arbeitnehmer:in, wie (Fach-)Tierärzte:innen, Studierende, TFA und Auszubildende.
Homepage: www.vetstage.de/fortbildung/243085
Anerkennung: ATF Stunden in BeantragungVeranstalter

VetStage GmbH
Augustinerplatz 2
79098 Freiburg im Breisgau