Konflikte mit Kunden, im und mit dem Team im Praxisalltag verstehen, gestalten und lösen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 21.10.2026 19:30 - 11.11.2026 - 21:15
Referenten:VetMentorin Stefanie Püttner Diplom Psychologin, Beraterin, Coach und Traumatherapeutin Ganzheitliche, strategische Beratung und psychologische Begleitung für die Tiermedizin mit Klartext und Herz. Kommunikation, Leadership und mentale Gesundheit (BGM) LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/vetmentorin/ Facebook: https://www.facebook.com/stefaniepuettnercoaching/ Instagram: https://www.instagram.com/stefaniepuettner_coaching
Zusatzinformationen:
Die Veranstaltung besteht aus 4 Onlinesitzungen à ca. 100 Minuten.
Konflikte gehören zum tiermedizinischen Alltag – im Team genauso wie im Kontakt mit Tierhalter:innen, wo sie sich vielerorts zu verschärfen scheinen. Beide wirken sich unterschiedlich aus: Konflikte im Team belasten das Arbeitsklima, erschweren die Zusammenarbeit und führen nicht selten zu Rückzug, Unmut oder offenen Spannungen. Konflikte mit Tierhalter:innen verursachen emotionalen Stress – nicht nur für die betroffene Person, sondern für das gesamte Team. Diese Veranstaltung bietet einen fundierten, praxisnahen Zugang zum Thema Konflikte – mit Fokus auf psychologisches Verständnis, persönliche Reflexion und konkrete Handlungsstrategien. Im Mittelpunkt stehen typische Konfliktdynamiken, persönliche Reaktionsmuster sowie (Vet-)praxistaugliche Tools zur Deeskalation und Gesprächsführung – im Team und im Kundenkontakt. Inhalte u. a.:
- Konflikttypen und Eskalationsdynamiken
- Frühwarnzeichen in belasteten Situationen
- Umgang mit persönlichen Triggerpunkten
- Selbstregulation und Deeskalation – auch unter Zeitdruck
- Strategien für schwierige Gespräche mit Kund:innen und Teammitgliedern
- Reflexion der eigenen Rolle und klare Kommunikation in herausfordernden Situationen
Ziel: Konflikte frühzeitig erkennen, angemessen einordnen und konstruktiv bearbeiten. Sicherheit im Umgang mit Spannungen entwickeln – und ein wirksames Handlungsrepertoire für typische Konfliktsituationen im Praxisalltag aufbauen
Was sich durch das Modul verändert:
- Mit schwierigen Gesprächen souveräner umgehen – statt mit Herzklopfen zu improvisieren
- Konflikte nicht mehr vermeiden, sondern klären – ohne Angst vor Eskalation
- Eigene Emotionen besser steuern – auch in hitzigen Situationen
- Entlastung spüren, weil nicht mehr alles „geschluckt“ werden muss
- Deutlich mehr Sicherheit im Verhalten, Sprache und Auftreten – gerade, wenn’s kritisch wird
- Klarheit, auch in der Rolle als Führungskraft – Grenzen wahren, ohne hart zu wirken
- Teamsituationen entspannen, bevor sie eskalieren
- Kundenkontakt gelassener gestalten – auch wenn der Ton mal rauer wird
Eine gewinnbringende Teilnahme braucht
- Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle in Konflikten - involviert oder klärend
- im besten Falle mit Einbringung eigener Herausforderungen aus dem Praxisalltag
- Offenheit für Reflexion, Austausch und neue Perspektiven
- Zeitliche Möglichkeit, an allen 4 Sessions teilzunehmen
Die gemeinsame Arbeit in einer "Mastermind-Gruppe" bietet Raum zur Selbstreflexion und schafft praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten durch erprobte Tools und Strategien auf Basis fundierten Wissens – direkt übertragbar in den eigenen Praxisalltag. Es geht NICHT darum, mittels einer PowerPoint-Präsentation in kürzester Zeit maximales Wissen anzuhäufen, sondern sich im vertrauensvollen Rahmen einer festen Gruppe mit dem eigenen Erleben und Verhalten in Zusammenhang mit der Praxis- und Teamführung aktiv auseinanderzusetzen. Das Einbringen eigener "Fälle" bzw. der im Praxisalltag erlebten Herausforderungen ist ausdrücklich erwünscht und sichert den persönlichen Mehrwert für die Teilnehmenden. Zur Unterstützung der Selbstreflexion, der Definition und Umsetzung der individuellen Ziele sowie zur optionalen Vor- und Nachbereitung der Sitzungen wird ein Online-Workbook zur Verfügung gestellt. Die Veranstaltung wird in einer eigenen Online-Gruppe auf www.communi.com gehostet. Diese können die Mitglieder für die Dauer des Moduls auch zur Vernetzung und zum Austausch nutzen. Da das "eigentliche Lernen" im Sinne des Anwendens und Weiterentwickeln der individuellen Lösungen anhand der herausfordernden Situationen im Alltag, also im Wesentlichen zwischen den 4 Sitzungen sowie danach stattfindet, gibt es die Möglichkeit der individuellen Beratung via Messenger-Dienst im Fair Use - quasi die "Betriebspsychologin in der Hosentasche".
Diese Veranstaltung ist einzeln buchbar als Teil einer 4-teiligen Modulreihe zu den Themen Kommunikation, Führung, Konflikte und Selbstfürsorge, Mental Health und Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Teilnahmegebühr: 490 €
Die Buchung und Zahlungsabwicklung erfolgt sicher und unkompliziert über Digistore24.
Die Bezahlung ist wahlweise in einer Summe oder in 4 Raten möglich.
Nach der Buchung über Digistore24 wird automatisch eine Bestätigung und die Rechnung per E-Mail versandt.
Ratenzahlung direkt im Buchungsvorgang wählbar. Vorteilspreis bei Buchung aller 4 Module zu den Themen Kommunikation, Führung, Konflikte, Selbstfürsorge, Mental Health und BGM im Bundle
Programm 21.10.2026 19:30 - 21:15
1. Sitzung
Programm 28.10.2026 19:30 - 21:15
2. Sitzung
Programm 04.11.2026 19:30 - 21:15
3. Sitzung
Programm 11.11.2026 19:30 - 21:15
4. Sitzung
Anmeldung:Informationen und Anmeldung: www.stefaniepuettner.de/vetmentor/
Bei Fragen zur Anmeldung oder zum Ablauf: post@stefaniepuettner.de
Teilnehmerbegrenzung: 8
Homepage: www.stefaniepuettner.de/vetmentor/
Technische Voraussetzungen: • Stabile Internetverbindung
• Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon, mit Smartphone leichte Einschränkungen in der Nutzung
• Teilnahme über Zoom (Zugangsdaten werden rechtzeitig per E-Mail versendet)
• Möglichkeit, das digitale Workbook (PDF) vorab herunterzuladen und ggfs. auszudrucken
Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich – die Teilnahme ist unkompliziert auch bei „Online-Aversion“ möglich
Veranstalter

Stefanie Püttner Coaching & Beratung
Wittelsbacherstr. 1e
85622 Feldkirchen