Kinesiotaping am Tier - Sinn und Unsinn in der Tiermedizin

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 15.03.2025 09:00 - 16.03.2025 - 15:30

Referenten:

Ilka Brummenbaum (prakt. Tierärztin, Chiropraktikerin, Dozentin IAVC)

Zusatzinformationen:

Für Tierärzte und Studierende ab dem 11. Semester

Unterkunft: vergünstigte Hotelunterbringung im Leonardo Hotel am Tiergarten möglich (Laufweg zur Fortbildung ca. 20 Minuten/ mit Auto ca. 5 Minuten), Einzelzimmer mit Frühstück, 14.-16.03.2025

Teilnahmegebühr: 450 €

Kursgebühr inkl. Getränke, Snacks, Mittagessen

Tagungsort: RVS Bemerode, In der Bebie 1, 30539, Hannover, Germany,

Programm 15.03.2025 09:00 - 16.03.2025 - 15:30

2-Tages-Intensivkurs

Evidenz und die reellen neurologischen und physiologischen Möglichkeiten für Propriozeptions-, Trauma-, Faszien- und Schmerztherapie

Was ist Kinesiotaping? Was macht Tape neurologisch/physiologisch und wann kann es nicht funktionieren?

  • Beleuchtung des neurologischen Weges von Schmerzen und dem Einsatz von Tape zur Unterstützung
  • Einblick in Faszientherapie und die sinnvolle Nutzung von Tape
  • Bluterguss und Lymphschwellung? Macht die Nutzung von Tape dabei Sinn?
  • Viel Praxis an Hunden und Pferden in Kleingruppen

14 Kammerstunden werden beantragt

Samstag 9-18 Uhr, Sonntag 9-15.30 Uhr

    Anmeldung:

    Dr. Rabea Möller, tierchiro.rm@gmail.com,

    Anmeldefrist: 14.02.2025

    Teilnehmerbegrenzung: 24

    Homepage: tierchiro-rm.de/kurse/


    Veranstalter
    Logo
    Tierärztliche Chiropraktik Dr. Rabea Möller

    Herrenhäuser Str. 118
    30419 Hannover