IVC Evidensia Online Symposium - Stille Themen im Fokus

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 22.03.2022 18:30 - 21:00

Referenten:

Dr. phil. Eva Dempewolf

  • Eigene Praxis für Coaching, Psychotherapie und Supervision 
  • Freiberufliche Tätigkeit als Lektorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Sachbuchautorin
  • Ausgebildete Trauerbegleiterin 
  • Ehrenamtliche Tätigkeit als Sterbe- und Trauerbegleiterin 
  • Autorin des Buches „Abschied nehmen – Trauer um ein geliebtes Tier. Ein Begleit- und Praxisbuch“

Peter Fretz

  • Dipl. Bankfachmann & dipl. Finanzanalyst
  • Ab 1994 Projekt – Aufbau Kleintierkrematorium 
  • Ab 2007 Fusionierung mit dem Tierkrematorium Schweiz AG 
  • Tätigkeit als Kundenbetreuer beim Tierkrematorium Schweiz AG und Begleitung der Tierhalter*innen im Falle von Euthanasie 
  • Aktuell Tätigkeit bei IVC Evidensia DACH – Expansion Schweiz 

Margret Prasse

  • Studium der Tiermedizin und Promotion in Hannover
  • Großtierärztin
  • 2017 Gründung der VetWerkstatt: Management-Lösungen für Tierarztpraxen | Qualitätssicherung

Teilnahmegebühr: 0 €

Programm 22.03.2022 18:30 - 21:00

Tiermedizin ist den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden. Neben der medizinischen Versorgung der Tiere begegnen Tierärzt*innen heutzutage weiteren, vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen. IVC Evidensia steht für eine ganzheitliche Betrachtung und umfassende Modernisierung des Berufs. Daher richten wir im Rahmen dieses Online-Symposiums den Fokus auf stille Themen, die sowohl im Berufsalltag als auch im Fortbildungsbereich noch zu wenig Aufmerksamkeit erfahren. Mit den Vorträgen im Rahmen des Online-Symposiums möchten wir Tierärzt*innen unterstützen - dies gilt explizit für alle interessierten Tierärzt*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und nicht exklusiv für Standorte von IVC Evidensia.

An zwei Abenden bieten wir den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, kostenfrei von unabhängigen Expert*innen zu lernen und mit ihnen zu diskutieren. Melden Sie sich noch heute für die kostenfreie Veranstaltung an und lass Sie uns gemeinsam die nachfolgend genannten stillen Themen beleuchten.

Programm:

22. März 2022

Beginn: 18:30 Uhr

18:35 Uhr

(Dauer 40 Minuten, anschließend 15 Minuten Diskussion | Austausch mit den Teilnehmer*innen)

"Diagnosevermittlung und professionelle Begleitung von Patientenbesitzer*innen in der Trauer“  

Referentin: Dr. phil. Eva Dempewolf

  • Schlechte Nachrichten erträglich überbringen: Kommunikation als Schlüsselkompetenz bei der Diagnosevermittlung 
  • Hilfreiche Formulierungen im Gespräch mit den Patientenbesitzer*innen 
  • Unterstützung der Kund*innen bei der Entscheidung über Euthanasie: Möglichkeiten und Grenzen als Tierärzt*in 
  • Professionelle Begleitung der Tierhalter*innen bei Euthanasie und im Prozess des Abschiednehmens  

19:40 Uhr

(Dauer 30 Minuten, anschließend 15 Minuten Diskussion | Austausch mit den Teilnehmer*innen)

"Euthanasie im Praxisalltag – Risiko und Chancen für die Kundenbeziehung“ 

Referent: Peter Fretz

  • Euthanasie in der Tierarztpraxis: Erfahrungsberichte von Patientenbesitzer*innen 
  • Ableitungen für eine positive Gestaltung von Kundenbeziehungen im Trauerfall 
  • Nachhaltige Kundenbindung über den Tod hinaus

 20:25 Uhr

(Dauer 30 Minuten)

"Trauerbegleitung braucht Vertrauen und Zeit: Qualitätsmanagement gibt Sicherheit"

Referentin: Margret Prasse

  • Einblicke in die alltägliche Arbeit des Tierbestattungsservices 
  • Wie kann im Bereich der Tierbestattung für die Besitzer*innen Vertrauen geschaffen werden? 
  • Welche Rolle spielt Qualitätsmanagement?
Anmeldung:

https://evidensiagroup.de/symposium/

Bei Rückfragen: Linda.kuroschinski@evidensia.de

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: evidensiagroup.de/symposium/

Anerkennung: 2 Stunden
Veranstalter
Logo
IVC Evidensia

Schwanthalerstr. 32
80336 München