Internationaler Fortbildungskurs Kleintierkrankheiten "Gastroenterologie"
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 23.03.2025 15:30 - 28.03.2025 - 18:30
Referenten:Michael Brückner, Helsingborg(SE)
Kathy Busch, München
Chilla Fejös, Zürich (CH)
Bernd Kaspers, München
Britta Kiefer-Hecker, Hamburg
Patrick Kircher und Team, Zürich (CH)
Barbara Kohn, Berlin
Peter Kook , Zürich (CH)
Manuela Schnyder, Zürich (CH)
Jörg Steiner, Texas (US)
Susanne Thamke,Homburg
Martin Unger, Augsburg
Stefan Unterer, Zürich (CH)
Alessio Vigani, Zürich (CH)
Christiane Weingart, Berlin
Teilnahmegebühr: 1400 Fr.
Programm 23.03.2025 15:30 - 28.03.2025 - 18:30
41. Internationaler Fortbildungskurs „Kleintierkrankheiten“
Gastroenterologie
Valbella 23.-28.3.2025
Sonntag
Oesophagus
15.30 - 16.30 Leitbefund Regurgitieren: Oesophagus-Erkrankungen (Kook/ Kircher )
16.30 - 17.05 Bildgebende Diagnostik Abdomen (Kircher et al)
17.05 - 17.25 Pause
17.25 - 17.55 Explorative Laparotomie (Unger)
Magen
17.55 - 18.10 Physiologie Magen (Kaspers)
18.10 - 18.30 Bildgebende Diagnostik Magen (Kircher)
Montag
08.00 - 08:35 Leitsymptom Erbrechen (Kohn) 35
08.35 - 09.15 Magenerkrankungen (Busch) 40
09.15 - 09.35 Pause
09.35 - 10.15 Magendrehung/-dilatation (Brückner) 45
Darm
10.15 - 10.35 Physiologie/Immunologie Darm (Kaspers) 20
10.35 - 11.00 Pause
11.00 - 12.30 Fälle in Kleingruppen 2 x 40 min (Unterer /Busch /Vigani/ Kohn)
Mittagsvorlesung
14.30 - 15.15 Gastrointestinale Chirurgie “Basics” – Tips und Tricks
15.15 - 16.00 Gastrointestinale Chirurgie „Advanced“
16.15 - 16.50 Notfallbehandlung und problemorientierte Aufarbeitung bei akutem hämorrhagischem Durchfall beim Hund: Ein praxisnaher Leitfaden (Unterer/Vigani)
16.50 - 17.10 Pause
17.10 - 18.00 Akuter Durchfall bei Hund und Katze: Sinnvolles Management zur Vermeidung von Langzeitkonsequenzen (Unterer )
18.00 - 18.30 Infusionstherapie (Vigani)
Dienstag
08.00 - 08:50 Aktuelles zu intestinalen Parasitosen bei Hund und Katze – von Anthelminthika-Resistenzen zu Zwergfadenwürmer (Schnyder) 50
08.50 - 09.25 Ileus – paralytisch / obstruktiv: Bildgeb. Diagnostik (Kircher)35
09.25 - 09.45 Pause
09.45 - 10.20 Ileus Klinik - Therapie (Brückner)35
10.20 - 10.40 Bildgeb. Diagnostik Darm (Kircher) 20
10.40 - 11.00 Pause
11.00 - 12.30 Fälle in Kleingruppen 2 x 40 min (Unterer /Busch /Vigani/ Kohn)
Mittagsübung: Seminar Sonografie
13.00 - 14.30 Gruppe 1
14.30 - 16.00 Gruppe 2
16.15 - 17.15 Neue Klassifikation, Herangehensweise und therapeutische Ansätze im Management chronischer Enteropathien Teil 1 (Unterer / Busch)
17.15 - 17.35 Pause
17.35 - 18.30 Teil 2 (Unterer/Busch)
20.00 - 22.00 Dinner Lecture – Beeinflussung des Mikrobioms durch die Ernährung( Kiefer-Hecker)
Mittwoch
08.00 - 08:35 Chronisches Erbrechen / Durchfall bei der Katze (Steiner )35
08.35 - 09.15 Tumore des GI-Traktes (Fejös) 40
09.15 - 09.35 Pause
09.35 - 10.15 Leitsymptom Tenesmus (Kohn/Weingart) 40
Pankreas
10.15 - 10.35 Pankreas Bildgebung (Kircher) 25
10.40 - 11.00 Pause
11.00 - 12.30 Fälle in Kleingruppen 2 x 40 min (Steiner/Kook/Fejös/Weingart)
Mittagsübung: Seminar Sonografie
13.00 - 14.30 Gruppe 3
14.30 - 16.00 Gruppe 4
16.15 - 16.30 Pankreas Physiologie (Kaspers) 15
16.30 - 17.20 Pankreatitis beim Hund (Steiner) 50
17.20 - 17.40 Pause
17.40 - 18.30 Pankreatitis Katze (Kook) 50
20.00 – 22.00 Dinner Apero: Panel discussion
Donnerstag
08.00 - 08:30 Exokrine Pankreasinsuffizienz (Steiner ) 30
Leber
08.30 - 08.45 Leber Physiologie (Kaspers) 15
08.45 - 09.10 Leber Bildgebung (Kircher) 25
09.10 - 09.30 Pause
09.35 - 10.05 Labordiagnostik (Steiner) 30
10.05 - 10.40 Diagnostische und therapeutische Herausforderungen bei akuter Leberschädigung beim Hund (Unterer) 40
10.40 - 11.00 Pause
11.00 - 12.30 Fälle in Kleingruppen 2 x 40 min (Steiner/Kook/Fejös/Weingart)
Mittagsvorlesung
14.30 - 15.30 Endoskopie Gastrointestinaltrakt – Vorgehen, Tips und Tricks (Kook)
16.15 - 17.00 Chronische Hepatitis Hund incl. Diät (Steiner) 45
17.00 - 17.20 Pause
17.20 - 18.00 Häufige Lebererkrankungen bei Katzen: Ursachen, Symptome und Behandlung (Unterer) 40
18.00 - 18.30 Mucocele (Kook) 30
Anmeldung:Kongressbüro: Marianne und Hannes Lauener, Adelbodenstr. 8, 3714 Frutigen (CH)
Teilnehmerbegrenzung: 120 Personen
Homepage: www.kleintierkrankheiten-valbella.ch
Anerkennung: beantragtVeranstalter
VIFK
Adelbodenstr.8,
CH-3714 Frutigen