Gynäkologie, Geburtshilfe und Fohlenmedizin

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 07.03.2025 08:00 - 08.03.2025 - 18:00

Referenten:
  • Dr. Klaus Banzhaf, Pferdegesundheitsdienst Baden-Würtemmberg
  • Dr. Rosa Barsnick. Dipl. ECEIM, Tierärztliches Zentrum für Pferde in Kirchheim Altano GmbH
  • Dr. Helmut Feigl, Pferdepraxis Anham GmbH
  • Dr. Alexandra Rauch, Pferdepraxis Anham GmbH
  • Dr. Jutta Sielhorst, Dipl. ECAR, ReproTraining
  • Dr. Yvonne Zander, Gestütstierärztin Haupt- und Landgestüt Marbach

Zusatzinformationen:

Der zweitägige Kompaktkurs "Gynäkologie, Geburtshilfe und Fohlenmedizin" am 07. und 08.03.2025 im Haupt- und Landgestüt Marbach richtet sich an Kollegen, die ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse in der Gynäkologie und Fohlenmedizin auffrischen möchten.  Der bei Teilnehmern mit unterschiedlicher Erfahrung sehr beliebte Kompaktkurs beinhaltet neben klinischen Fallbesprechungen intensive Praxiseinheiten. Am Samstagnachmittag, 08.03.2025 wird in einer vierstündigen Vortragsveranstaltung "Neues aus der Gynäkologie und Pferdezucht" vorgestellt, bevor das Haupt- und Landgestüt Marbach zur Hengstvorführung einlädt.

Die einzelnen Fortbildungsblöcke sind separat buchbar.

Teilnahmegebühr: 120 €

Teilnahmegebühr Seminare siehe Homepage; Frühbucherrabatt und Rabatt für GPM-Mitglieder, Studierende, Interns, Residents siehe Homepage

Tagungsort: Haupt- und Landgestüt Marbach, Gestütshof 1, 72532, Gomadingen, Germany,

Programm 07.03.2025 08:00 - 08.03.2025 - 18:00

Kompaktkurs "Gynäkologie, Geburtshilfe und Fohlenmedizin"

Freitag, 07.03.2025

08:00 Uhr Begrüßung

08:15 Uhr

Management der Zuchtstute; Besamung mit Frisch- und TG-Sperma, Diagnostik und Therapie der Problemstute (Endometritis, Endometrose, Endometriumszysten, Ovulationsstörungen, Ovartumor)

10:15 UhrKaffeepause

10:45 Uhr

Trächtigkeit und Geburt (Frühträchtigkeit, Zwillingsmanagement, transrektale und transabdominale Untersuchung, Fetal sexing, Risikoträchtigkeit, Geburt, Geburtsstörungen und Management der postpartalen Stute)

12:45 Uhr Mittagspause

13:45 Uhr

Fohlenmedizin (Erstversorgung des Neugeborenen, Differentialdiagnosen beim lebensschwachen Fohlen, Durchfallerkrankungen und Grundlagen der Infusionstherapie)

15:45 Uhr Kaffeepause

16:15 Uhr

Praktische Übungen am Patienten mit klinischen Fallbesprechungen Station A Untersuchung der güsten Stute (Gynäkologische Untersuchung)

Station B Untersuchung der güsten Stute (Probenentnahme, Uterusspülung)

Station C Ultrasonographische Untersuchung der Lunge und des Abdomens des Fohlens unter Praxisbedingungen

19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Samstag, 08.03.2025

08:00 Uhr

Klinische Fälle Gynäkologie und Fohlenmedizin - Diskussion in Kleingruppen

09:45 Uhr Kaffeepause

10:00 Uhr

Praktische Übungen am Patienten mit klinischen Fallbesprechungen Station A Untersuchung der tragenden Stute (transrektale Untersuchung)

Station B Untersuchung der tragenden Stute (transabdominale Untersuchung) 

Station C Ultrasonographische Untersuchung des Nabels unter Praxisbedingungen

Samstag, 08.03.2025

Vorstragsveranstaltung "Neues aus der Gynäkologie und Pferdezucht"

12:45 Uhr Begrüßung

13:00 Uhr

Gut vorbereitet in die Zuchtsaison – Neues zum Stutenmanagement Jutta Sielhorst, Yvonne Zander

13:45 Uhr

Aktueller Stand der WNV-Infektion in Deutschland Klaus Banzhaf

14:00 UhrDiskussion

14:30 Uhr Kaffeepause

14:45 Uhr Fundamentbeurteilung beim Jungpferd und Anpaarungsentscheidungen aus tierärztlicher und züchterischer Sicht Helmut Feigl

15:30 Uhr Pferdezucht und -sport im Wandel – der Spagat zwischen Gesundheit und sportlicher Nutzung aus wissenschaftlicher Sicht Jutta Sielhorst

16:00 – 16:45 Uhr Diskussion

17:00 Uhr Hengstvorführung Haupt- und Landgestüt Marbach

Anmeldung:

Anmeldeformular unter www.reprotraining.de

Informationen: ReproTraining - Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis Dr. Jutta Sielhorst, jutta.sielhorst@reprotraining.de, www.reprotraining.de

Teilnehmerbegrenzung: Theorie: 60 Personen, Praxis: 20 Personen

Homepage: www.reprotraining.de

Anerkennung: beantragt
Veranstalter
Logo
ReproTraining

Rolandstrasse 62
33415 Verl