Goldimplantation (GI) Kurse 1-3
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 31.05.2025 09:00 - 31.08.2025 - 18:15
Referenten:Dr. Markus Kasper, Wien (AT); Dr. Andreas Zohmann, Bad Wildungen; Stefanie Süße, Bad Wildungen
Zusatzinformationen:
Intensiv-Praxisseminar in 3 Kursen (31.05.-01.05.2025, 04.-06.07.2025, 30.-31.08.2025)
Die Golddrahtimplantation / Goldimplantation ist eine minimalinvasive, effiziente Methode der Schmerztherapie ohne Nebenwirkungen bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Prävention.
Das mehr als 20 Jahre erfolgreich angewendete Konzept beruht auf einer sehr ausführlichen, ganzheitlichen Diagnostik des Bewegungsapparates sowie der daraus resultierenden, speziell auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten zugeschnittenen, Goldimplantation.
Ziel des Seminares ist die Vermittlung,
- des Wissens zur Durchführung einer exakten Diagnostik des gesamten Bewegungsapparates (u. a. Gangbildanalyse, Triggerpunkt- und Schmerzpunktpalpation, spezielle Röntgentechniken)
- der Fähigkeit, die klinischen und morphologischen Veränderungen zu werten und miteinander in Beziehung setzen zu können.
- des Wissens zur Erstellung eines individuell abgestimmten Therapieplanes.
Die Praxis der Implantation wird in Kurs 2 und 3 an Hundeleichen geübt und röntgenologisch kontrolliert.
Die Vermittlung des theoretischen Wissens und der praktischen Fertigkeiten soll den Kursteilnehmern die Möglichkeit geben, dies sofort in eigener Praxis umzusetzen. Aus Gründen der Effizienz wird größter Wert auf das praktische Arbeiten und die persönliche individuelle Betreuung gelegt, daher wird die Teilnehmerzahl bewusst auf 14 Teilnehmer beschränkt. Deshalb ist auch Praxiserfahrung und/oder ein Basiswissen der Akupunktur erwünscht.
Das Mitbringen eigener Hunde ist für die praktische Arbeit wünschenswert.
Teilnahmegebühr: 3990 €
Programm 31.05.2025 09:00 - 31.08.2025 - 18:15
Die Golddrahtimplantation/Goldimplantation entwickelt sich zunehmend zu einer interessanten (fallweise auch schon universitär praktizierten) und effizienten Methode der Schmerztherapie bei chronisch-degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Prävention. Erstmals wird dieses orthopädisch umfassende Gebiet in Form von Praxisseminaren unterrichtet. Es ist absolut erforderlich, die Hintergründe, das Basiswissen und die Durchführung der Technik möglichst rasch zu einem qualitativ gesicherten Standard zu führen – damit wird „Schrotschuss-Techniken“ vorgebeugt, die nicht nur der Methode an sich, sondern v.a. dem Patienten zum Nachteil gereichen. Ziel des vierteiligen Seminares ist die Vermittlung,
- des Wissens zur Durchführung einer exakten Diagnostik des gesamten Bewegungsapparates (u. a. Gangbildanalyse, Triggerpunkt- und Schmerzpunktpalpation, spezielle Röntgentechniken)
- der Fähigkeit, die klinischen und morphologischen Veränderungen zu werten und miteinander in Beziehung setzen zu können
- des Wissens zur Erstellung eines individuell abgestimmten Therapieplans. Die Praxis der Implantation wird an Hundeleichen geübt und röntgenologisch kontrolliert. Die Vermittlung des theoretischen Wissens und der praktischen Fertigkeiten soll den Kursteilnehmern die Möglichkeit geben, dies sofort in eigener Praxis umzusetzen. Aus Gründen der Effizienz wird größter Wert auf das praktische Arbeiten und die persönliche individuelle Betreuung gelegt, daher wird die Teilnehmerzahl bewusst auf 14 Teilnehmer beschränkt. Fortsetzung Fortsetzung
Vierbeiner Rehazentrum GmbH, Dr.-Marc-Str. 4, 34537 Bad Wildungen, Tel. +49 5621 8028-80, Fax -89, info@vierbeiner-rehazentrum.de
Teilnehmerbegrenzung: 14 Personen
Homepage: www.vierbeiner-rehazentrum.de
Anerkennung: wird beantragtVeranstalter
Vierbeiner Reha-Zentrum GmbH
Dr.-Marc-Str. 4
34537 Bad Wildungen