Erstlinienansatz bei gastrointestinalen Erkrankungen von Hunden und Katzen
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 11.04.2025 08:00 - 31.12.2025 - 23:00
Referenten:Die Referent:innen sind namhafte internationale Gastroenterolog:innen und Ernährungswissenschaftler:innen wie Jan Suchodolski (Professor an der Texas A & M University School of Veterinary Medicine & Biomedical Sciences), Fabio Procoli (Präsident der European Society of Comparative Gastroenterology) oder Linda Toresson (Evidensia Kliniken Schweden).
Zusatzinformationen:
Kostenloser Mikrobiom Forum Round Table 2025 vom Purina Institute
Das Webinar wird simultan auf deutsch übersetzt. Tierärzt:innen, die die Fragen im Nachgang richtig beantworten, können 2 ATF-Stunden erwerben.
Teilnahmegebühr: 0 €
Programm 11.04.2025 08:00 - 31.12.2025 - 23:00
Wie beeinflusst der Fortschritt der Wissenschaft die klinische Entscheidungsfindung bei akuten und chronischen GI-Erkrankungen? Was ist die erste Wahl für die Behandlung von gastrointestinalen (GI) Erkrankungen bei Hunden und Katzen? Warum gilt ein multimodaler Ansatz inzwischen als entscheidend für den Erfolg? Die Expert:innen diskutieren u.a. den Paradigmenwechsel und die fortlaufende Weiterentwicklung des GI-Managements, einschließlich der grundlegenden Rolle der Ernährung und der Behandlung von Dysbiose.
Die wichtigsten Inhalte im Überblick:
- Wie Herausforderungen mit bestehenden Klassifikationen von chronischer Enteropathie unseren Ansatz zum Fallmanagement verändern.
- Weshalb Dysbiose und chronische Enteropathie ein miteinander verbundenes klinisches Syndrom darstellen.
- Warum Antibiotika die letzte Option zur Behandlung von GI-Erkrankungen sein sollten.
- Vorstellung des Konzepts, Ernährung und Diät zur Erhaltung der Darmgesundheit zu nutzen, und warum es als entscheidender Erstlinienansatz bei akuten und chronischen GI-Erkrankungen betrachtet werden sollte.
- Tipps und rationaler Ansatz zur Diätauswahl für das Management von gastrointestinalen Erkrankungen bei Hunden und Katzen sowie logische nächste Schritte, wenn die diätetische Behandlung nicht erfolgreich ist oder die klinischen Symptome nicht vollständig gelindert werden.
https://www.vetstage.de/fortbildung/329433?base=1
Teilnehmerbegrenzung: keine
Zusatz Veranstalter:
Das PURINA Institute ist eine globale Organisation, die das Leben von Haustieren durch Forschung glücklicher und gesünder machen soll. Als weltweite Stimme der Wissenschaft von PURINA mit mehr als 500 Wissenschaftler:innen und Tierwohlexpert:innen ist das PURINA Institute dafür verantwortlich, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der Kleintierernährung bekannt zu machen und mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ziel ist es, die Ernährung als zentralen Punkt der Haustiergesundheit stärker in den Fokus zu stellen.
Homepage: www.vetstage.de/fortbildung/329433?base=1
Anerkennung: 2 ATF-StundenVeranstalter

Nestlé Purina PetCare Deutschland GmbH
Albert-Latz-Str. 6
53879 Euskirchen