Epidemiologie - Biometrie 2025, Kursmodul: Epidemiologische Methoden, Teil I: Deskriptive epidemiologische Methoden

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Andere

Zeitraum: 24.02.2025 13:30 - 26.02.2025 - 12:30

Referenten:

Kursleitung: L. Kreienbrock

Referenten:

  • Prof. Dr. Wolfgang Ahrens: Leiter der Abteilung Epidemiologische Methoden und Ursachenforschung am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH, Bremen
  • Prof. Dr. Lothar Kreienbrock: Direktor des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
  • Dr. Jürgen Wellmann: Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Epidemiologie und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Münster

Zusatzinformationen:

Der Kurs wird nur durchgeführt, wenn mindestens je Kursmodul neun verbindliche Anmeldungen vorliegen.

Teilnahmegebühr: 350 €

bei Belegung von zwei Kursmodulen: 650,00 € inkl. Kursmaterial, exkl. Verpflegung und Übernachtung

Freie Kursplätze auf Antrag: Der Förderverein vergibt auf Antrag freie Kursplätze für Studierende/Residents zu stark rabattierten Konditionen. Interessierte stellen per Mail formlos einen Antrag (in einem pdf-Dokument) mit folgendem Inhalt:

  • Bezeichnung des Kurses (Titel, Datum)
  • kurzes Motivationsschreiben
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

Residents müssen ein kurzes Bestätigungsschreiben ihrer Fortbildungseinrichtung beibringen. Der Antrag wird in der Regel innerhalb von 14 Tagen bearbeitet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 13.01.2025.

Unterkunft: Eine Zimmerreservierung muss eigenständig vorgenommen werden.

Tagungsort: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 2, 30559, Hannover, Germany,

Programm 24.02.2025 13:30 - 26.02.2025 - 12:30

Wer epidemiologische Studien plant, organisiert oder auswertet, muss sich auch quantitativ-statistischer Methoden bedienen. Aber auch wer solche Untersuchungen aus erster Hand verstehen und beurteilen will oder muss, kann dies nicht ohne statistische Kenntnisse. So manche Kontroverse über epidemiologische Studien in der Öffentlichkeit rührt daher, dass entweder inadäquate statistische Verfahren verwendet oder statistische Aussagen falsch interpretiert werden. Ziel dieses Kurses ist es daher, die für epidemiologische Studien notwendigen methodischen Kenntnisse von Grund auf zu vermitteln und anhand von Beispielen zu erläutern.

Themenübersicht:

  • Maßgrößen für Krankheitshäufigkeiten (Prävalenz, kumulative Inzidenz, Risikojahre, Inzidenzdichte)
  • Standardisierung von Mortalitätsraten
  • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik+
  • Maßgrößen für die Assoziation zwischen Krankheiten und Risikofaktoren (relatives Risiko, Odds Ratio, attributable Risiken)
  • Typen epidemiologischer Studien (Kohorten-, Fall-Kontroll-, Querschnittsstudien)
Anmeldung:

Die verbindliche Anmeldung ist bis 07.02.2025 via Onlineanmeldung möglich.

Storno: Bei Stornierung durch den/die TeilnehmerIn nach dem 07.02.2025 wird eine Stornogebühr in Höhe von 50 Prozent des Teilnahmebeitrags erhoben.

Informationen: Heike Krubert, Institut für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 2, 30559 Hannover, Tel. +49 511 953-7951, Fax +49 511 953-827951, heike.krubert@tiho-hannover.de

Teilnehmerbegrenzung: mind. 9, max. 30 Pers.


Zusatz Veranstalter:
Veranstaltung des Fördervereins für angewandte Epidemiologie und Ökologie e. V. unter Mitwirkung des Instituts für Biometrie, Epidemiologie und Informationsverarbeitung und des WHO Collaborating Centre for Research and Training for Health at the Human-Animal-Environment Interface an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Homepage: www.tiho-hannover.de/ibei/lehre-und-veranstaltungen/fortbildungen/epidemiologiekurs

Anerkennung: Beantragung ATF-Stunden in Vorbereitung; bei der Ausbildung Fachtoxikologie als Fortbildung für den Bereich Epidemiologie anerkannt
Veranstalter
Stiftung Tierärztl. Hochschule Hannover, Institut f. Biometrie, Epidemiologie u.

Bünteweg 2
30559 Hannover