Drei Grundlagen der Herdengesundheit – Teil III

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 01.10.2024 - 01.10.2025

Referenten:

Anna Bruhn

Teilnahmegebühr: 39.9 €

Programm 01.10.2024 - 01.10.2025

Das A und O eines heutigen Rindertierarztes ist meist nicht mehr die Einzeltierbehandlung sondern die Gesunderhaltung einer Herde. 

Die Zahlen der Milchviehbetriebe in Deutschland sinken, jedoch steigen immer mehr die Zahlen der Rinder pro Betrieb. Dies bringt viele Herausforderungen mit sich, aber bieten den heutigen Tierärzten auch zahlreiche Chancen. Somit referiert Anna Bruhn, Rindertierärztin mit der Zusatzbezeichnung Integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung, in dieser Webinarreihe über die drei Grundlagen der Herdengesundheit.

Im ersten Teil konntest du dir bereits einen ausführlichen Überblick zum Thema Pansengesundheit, Transitphase und Kommunikation verschaffen. Der zweite Teil beschäftigte sich mit den Trockenstehern sowie Futter, Fütterung und Futteraufnahme. Im nun hier abschließenden dritten Teil spricht unsere Referentin Anna Bruhn über sämtliche Ursachen von Fermentationsstörungen. Welche Rolle spielen die Mikroben? Warum wächst eine Herde auseinander und was muss laufen, damit auch meine Kuh “läuft”? Anhand diverser Beispiele, Grafiken und Diskussionen lernst du die Herde und ihre Probleme besser zu interpretieren und dein erlerntes Wissen praktisch umzusetzen.

In diesem Webinar referiert Anna Bruhn über folgende Themengebiete:

  • Ursachenkomplex – Trockene, Pansen und Seuchen
  • Probleme und ihre Ursachen
  • Pansenmikroben
  • Fermentationsstörungen
    • Zellzahl und Lahmheit
    • Krankheitswellen und Todesfälle
    • Auseinanderwachsen – unterschiedliche BCS
    • Inhomogener Mist
    • schwankende Milchinhaltsstoffe
    • Die träge Kuh
  • Rationen und Fütterungsgenauigkeit
Anmeldung:

https://fortbildung.vet/

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/24266/

Anerkennung: 1 Stunden
Veranstalter
Logo
TVD Finanz GmbH & Co. KG

Hegelstraße 12
30625 Hannover