Der Pharmacovigilance System Master File in der Veterinärpharmakovigilanz

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 01.10.2025 09:00 - 17:00

Referenten:

Dr. Matthias Schroedter, Head QPPV Office/ Deputy QPPV/ Veterinary QPPV, Hospital Care Division, Global Pharmacovigilance and Patient Safety, B. Braun Melsungen AG, Melsungen

Teilnahmegebühr: 1190 €

Programm 01.10.2025 09:00 - 17:00

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Veterinärpharmakovigilanz, Regulatory Affairs und Qualitätssicherung der veterinärpharmazetischen Industrie, die mit der Erstellung, Pflege oder Prüfung von PSMF betraut sind. Auch QPPV-Verantwortliche sowie Mitarbeitende angrenzender Abteilungen, die in das Pharmakovigilanzsystem eingebunden sind, profitieren von den vermittelten Inhalten.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung des Pharmacovigilance System Master File (PSMF) im Bereich der Veterinärpharmakovigilanz. Sie lernen die gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen sowie die inhaltliche Struktur und den praktischen Nutzen des PSMF kennen. Dabei werden zentrale Aspekte wie die Rolle der*des QPPV, Schnittstellen zu weiteren PV-Dokumenten und die Einbindung in Audits und Inspektionen vertieft behandelt. Durch zahlreiche Praxisbeispiele und Tipps aus dem Alltag gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit dem PSMF und sind in der Lage, dieses essenzielle Dokument regulatorisch korrekt und prüfungssicher zu gestalten und fortlaufend aktuell zu halten.

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und praktischen Aspekte rund um das PSMF in der Veterinärpharmakovigilanz.
  • Sie lernen, wie Sie Ihr PSMF strukturiert und prüfungssicher aufbauen und effizient pflegen.
  • Sie profitieren von praxiserprobten Tipps für die Dokumentation und Vermeidung typischer Fehler.
  • Sie erfahren, wie Sie Inspektionen gezielt vorbereiten und den PSMF-Einsatz dabei optimal unterstützen.
  • Sie reflektieren gemeinsam mit unserem Experten und anderen Teilnehmenden Herausforderungen aus Ihrem Berufsalltag und entwickeln Lösungen für Ihre eigene Praxis.
  • Sie vertiefen Ihr Wissen anhand konkreter Beispiele und Musterseiten, die Ihnen als Vorlage dienen können.

Anmeldung:

https://www.forum-institut.de/seminar/25102361-der-pharmacovigilance-system-master-file-in-der-veterinaerpharmakovigilanz

Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen

Homepage: www.forum-institut.de/area2/2300-tiergesundheit

Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.


Veranstalter
Logo
Forum Institut für Management GmbH

Vangerowstraße 18
69115 Heidelberg