Das 1x1 der klinischen Lahmheitsdiagnostik beim Pferd

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 31.01.2026 10:00 - 01.02.2026 - 17:30

Referenten:

Dr. Nadine Blum, FTÄ Pferde und FTÄ Chiropraktik (AT)

Zusatzinformationen:

Die klinische Lahmheitsuntersuchung ist der Schlüssel: Wie identifiziere ich das lahme Bein und wie erkennt man subtile Lahmheiten? Welche Schwellungen sind verdächtig für welche Pathologien?

Das klinische Auge wird anhand von Fällen geschult – mit vielen praktischen Übungen zur klinischen Lahmheitsuntersuchung. Ergänzend üben Sie diagnostische Anästhesien der distalen Gliedmaßen bis zum Karpal- bzw. Tarsalgelenk. Diese werden besprochen und an Pferdebeinen praktisch geübt. Der Fokus liegt auf anatomischer Orientierung, sicherer Durchführung und der Auswahl der richtigen Anästhesie.

50 Prozent Praxis: Die klinische Untersuchung wird an Pferden geübt, dann wird eigenständig unter Anleitung das Anästhesieren perfektioniert.

Teilnahmegebühr: 1090 €

zzgl. MwSt. Sie erhalten eine ATF-Bescheinigung, eine ausführliche Skripte (in Papierform und als Download) und gesunde Verpflegung.

Tagungsort: Tierklinik Lüsche, Essener Str. 39 a, 49456, Bakum-Lüsche, Germany,

Programm 31.01.2026 10:00 - 01.02.2026 - 17:30

  • Lahmheiten erkennen: das klinische Auge schulen
  • Palpationstraining am Pferdebein
  • von der Schwellung zur Diagnose – anatomische Orientierung und häufige Pathologien
  • Anästhesien bis zum Karpal-/Tarsalgelenk: TPA,MPA, Tiefe-IV-Punkt, Ringblock, HPA & Co
  • Huf-, Kron- und Fesselgelenksanästhesien
Anmeldung:

https://symposien.vet/symposien/show/2624 oder symposien.vet

Teilnehmerbegrenzung: 20 Personen


Zusatz Veranstalter:
med.vet.Symposien, Improve International GmbH, Hauptstr. 332, 65760 Eschborn

Homepage: symposien.vet/symposien/show/2624

Anerkennung: beantragt
Veranstalter
Logo
med.vet. Symposien

Hauptstr. 332
65760 Eschborn