Canine kognitive Dysfunktion - Ein Überblick
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 30.04.2025 - 30.04.2026
Referenten:Dr. Sophie Bittermann: Dipl.ECVN Oberärztin Neurologie Kleintierspezialisten Berlin Neurologische Überweisungspraxis Dr. Martin Deutschland
Zusatzinformationen:
live am 30.04.2025, 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr, danach Aufzeichnung flexibel abrufbar bis 30.04.2026
Teilnahmegebühr: 55 €
Programm 30.04.2025 - 30.04.2026
Unsere Hunde werden durch gute Pflege und intensive medizinische Betreuung immer älter und entwickeln damit nicht nur altersbezogene Erkrankungen, sondern sie verändern sich auch im Bezug auf ihre kognitiven Fähigkeiten. Der alte etwas senile Hund ist in der Sprechstunde ein alltäglicher Patient. Die “Kognitive Dysfunktion” ist eine geriatrische Erkrankung, welche durch neurodegenerative Prozesse schleichend entsteht. Aber ab wann ist ein Hund „dement“ und wie kann ich dies von potenziell behandelbaren Krankheiten abgrenzen? Wenn ich diesen Prozess schon nicht verhindern kann, wie kann ich Ihn eventuell verzögern bzw. erleichtern für Hund und Besitzer?Diese und noch weitere Fragen wollen wir in diesem vetinar klären.
Anmeldung:https://www.vetinare.de/canine-kognitive-dysfunktion
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: www.vetinare.de
Technische Voraussetzungen: https://www.vetinare.de/nutzungsvoraussetzungen/
Anerkennung: beantragtVeranstalter

vetinare GmbH
Alicenstr. 42
35390 Gießen