Bildgebende Diagnostik der Wirbelsäule bei Hund und Katze - Wo „zwickt“ es denn?
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 28.04.2025 - 28.04.2026
Referenten:Felix von Hohnhorst
Teilnahmegebühr: 39.9 €
Programm 28.04.2025 - 28.04.2026
Die Wirbelsäule in der Bildgebung – Röntgen, CT und MRT
Die Bildgebung ermöglicht uns viele Möglichkeiten, um in der Tiermedizin wichtige Strukturen abzubildend und somit unsere Diagnostik zu verbessern. Doch was kannst du in den unterschiedlichen bildgebenden Verfahren alles erkennen und welche Befunde leiten dich am Ende zu deiner Diagnose?
In diesem umfangreichen Webinar kannst du dich voll und ganz der Wirbelsäule widmen. Schmerzhaftigkeit, Bewegungsstörungen oder -unlust, Blasenstörungen, Tiefenschmerzverlust oder auch Traumata sind nur einige der Symptome, die mit einer Wirbelsäulenerkrankung einher gehen können. Drei mögliche bildgebende Verfahren stellen dich vor potentielle Herausforderungen, die du nach diesem Webinar sicher meistern kannst! Für ein geschultes Auge erklärt dir Referent Felix von Hohnhorst, Fachtierarzt für bildgebende Verfahren, in seinem Webinar “Bildgebende Diagnostik der Wirbelsäule bei Hund und Katze”. Um jedoch diese Verfahren auch verstehen zu können, werden dir die Grundlagen und Technik erläutert sowie Fallbeispiele diskutiert und interpretiert.
In diesem Webinar referiert Felix von Hohnhorst über folgende Themen:
- Wirbelsäule
- Anatomie und neuroanatomische Lokalisationen
- Modalitäten
- Röntgen
- Technik
- Projektionen
- Lagerung
- Beurteilung und Interpretation
- CT
- Vorteile und Nachteile
- Technik
- Lagerung
- Darstellung und Beurteilung
- MRT
- Vorteile und Nachteile
- Technik
- Lagerung und Protokoll
- Darstellung und Beurteilung
- Röntgen
- Fallbeispiele
- Normvarianten
- Anomalien und Malformationen
- gemeinsame Besprechung von auftretenden Erkrankungen
Teilnehmerbegrenzung: keine
Homepage: fortbildung.vet/fortbildungen/25138/
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

TVD Finanz GmbH & Co. KG
Hegelstraße 12
30625 Hannover