An der Milchkuh saugende Kälber
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 24.10.2023 19:30 - 01.11.2023 - 21:30
Referenten:Dr. Cornelia Buchli
Zusatzinformationen:
Facts und Fehler bei der muttergebundenen Kälberaufzucht in der Milchproduktion: Die Beratung der Landwirte ist entscheidend und die Tierärzteschaft spielt dabei eine wichtige Rolle. Den Teilnehmenden werden in dieser 2-teiligen Bildungsveranstaltung wissenschaftliche Ergebnisse zum Thema und Berichte aus der Praxis vermittelt. Der Kurs vermittelt Tierärztinnen/Tierärzten Basiswissen zur muttergebundenen Kälberaufzucht.
Teilnahmegebühr: 170 Fr.
Reduzierter Preis für ATF/DVG-Mitglieder: 120 CHF
Programm 24.10.2023 19:30 - 21:30
Themen 1. Kursabend
- Muttergebundene Kälberaufzucht: Formen, Gesetzliche Grundlage
- Ethologische Grundlagen: Mutter-Kind-Verhalten Rind
- Kälber in der Mutter-Kalb-Haltung: Verhalten, Entwicklung, Gesundheit
- Konsumenten-Perspektive: in der Schweiz und international
Programm 01.11.2023 19:30 - 21:30
Themen 2. Kursabend
- Eutergesundheit bei säugenden Kühen
- Fruchtbarkeit von säugenden Kühen
- Milch & Melken von säugenden Kühen: Milchqualität, Inhaltstoffe, Ejektionsstörungen
- Absetzen & Problematik Säugedauer
- Tierärztliche Beratung im Stall
Anmeldung bis spätestens 30. September 2023 unter:
https://www.mu-ka.ch/weiterbildung-fuer-tieraerztinnen/
Teilnehmerbegrenzung: 60 Personen
Zusatz Veranstalter:
Co-Veranstalter: Kompanima - Natur- und Tierschutzkompetenzzentrum Schweiz Fachstelle MUKA
Homepage: Veranstaltungsort: https://fauna-haus.ch/kontakt/
Technische Voraussetzungen: Zoom
Anerkennung: 4 StundenVeranstalter

Fachstelle MUKA
Postfach 363
CH-8903 Birmensdorf