Alternative bedarfsorientierte Betreuung zur Arbeitssicherheit

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen

Zeitraum: 02.09.2025 09:00 - 14:30

Referenten:

Mirco Glaser, Kooperationspartner der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Zusatzinformationen:

BGW-Online-Grundschulung

Teilnahmebescheinigung: Wir werden Ihnen nach der Veranstaltung zeitnah eine Teilnahmebescheinigung der BGW und der Tierärztekammer Nordrhein zusenden. Voraussetzung für dessen Erhalt ist die überwiegende Anwesenheitspflicht bei der Online-Veranstaltung, welche ausschließlich über eine Kamera zu belegen ist. Insofern beachten Sie bitte unbedingt die folgenden technischen Voraussetzungen.

Teilnahmegebühr: 269 €

Die Teilnahmegebühr versteht sich einschließlich der MwSt.

Programm 02.09.2025 09:00 - 14:30

Jeder Kleinbetrieb unterliegt nach EU-Recht einer Beratungspflicht durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Hierzu gehören also auch Tierarztpraxen bis zu einer Größe von 50 Beschäftigten.

Seit 2010 besteht die Verpflichtung, die Beratung durch externe Sicherheitstechniker durchführen zu lassen. Im Rahmen dessen existiert dazu die Möglichkeit, sich durch die o. g. Schulungen der sogenannten „Alternativen bedarfsorientierten Betreuung mit Unternehmerschulung“ fortzubilden (Grundseminare sowie Fortbildungsseminare).

In diesem Grunsschulungsseminar wird Ihnen das Wissen zum Beispiel rund um die Themen Gesundheits- und Arbeitsschutz, Gefahrstoffe, Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz u. v. m. vermittelt. Die Grundschulung muss in einem festen Turnus von 5 Jahren durch ein Fortbildungsseminar aktualisiert werden.

Das Grundseminar muss als Basiswissen dem Fortbildungsseminar einmalig vorgeschaltet werden.

Anmeldung:

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie vorzugsweise die Anmeldeunterlagen, welche wir über unsere Homepage bereitstellen. Diese können Sie uns  vorzugsweise an die E-Mail Adresse a.groher@tk-nr.de zusenden. Alle Teilnehmer:innen erhalten per E-Mail eine Anmeldebestätigung einschließlich einer separaten Gebührenrechnung.

Anmeldeschluss: 31.07.2025.

Informationen: Frau A. Groher, Tel. +49 2152 20558-15, a.groher@tk-nr.de

Die alleinige Teilnahme an einer Schulung ist NICHT ausreichend. Gefordert wird von den Berufsgenossenschaften ZUSÄTZLICH ein Betreuungsvertrag mit einer Fachkraft für Arbeitssicherheit, die die nachgehende Betreuung Ihres Unternehmens sicherstellt. Mit der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, direkt einen solchen Betreuungsvertrag mit unserem Kooperationspartner M. Glaser abzuschließen. Wir freuen uns sehr, dass Herrn Mirco Glaser unseren Teilnehmer:innen des Seminars eine Betreuung ermöglicht, welche mit attraktiven Konditionen verbunden ist. Für die Bereitstellung der alternativen bedarfsorientierten Betreuung würde Herr Glaser Ihrem Unternehmen, ab Vertragsabschluss eine Jahresgrundgebühr von 30,00 € zzgl. MwSt. in Rechnung stellen. In der Jahresgrundgebühr wären telefonische Beratungen oder Auskünfte via Email inbegriffen. Natürlich steht es Ihnen frei, sich auch anderweitig für eine alternative Fachkraft für Arbeitssicherheit zu entscheiden und sich somit „nur“ mit dem Anmeldeformular an einem der o.g. Seminar anzumelden. Der Wichtigkeit geschuldet sei aber nochmals an dieser Stelle wiederholt:

Egal für welche/n Betreuungspartner:in Sie sich entscheiden sollten, die BGW wird eine alternative Betreuung der Arbeitssicherheit ausschließlich mit dem Nachweis einer entsprechenden Schulung in Kombination mit einer nachweislichen Betreuung durch eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (belegt durch einen Betreuungsvertrag) anerkennen.

Teilnehmerbegrenzung: 15 Personen


Zusatz Veranstalter:
Veranstalterin: Tierärztekammer Nordrhein, St. Töniser Str. 15, 47906 Kempen

Homepage: www.tieraerztekammer-nordrhein.de/tieraerzte/fortbildungsveranstaltungen/

Technische Voraussetzungen: Technische Voraussetzungen: Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon.

Zugangslink: Nach erfolgter Anmeldung und erhalt aller Anmeldeunterlagen (Anmeldeformular, bei Bedarf der Betreuungsvertrag und die Übernahme der Unternehmerpflichten) werden wir Ihnen rechtzeitig den entsprechenden Zugangslink vor Veranstaltungsbeginn zusenden. Dazu bitten wir Sie, uns in dem Anmeldeformular zwingend Ihre E-Mailadresse zukommen zu lassen, unter der Sie die Zugangsdaten zugemailt bekommen möchten.
Nach den Richtlinien der BGW darf die Kammer Ihnen den Zugangslink zu der Online-Veranstaltung nur nach Eingang aller notwendigen Unterlagen zusenden.

Anerkennung: Für Tierärzt:innen: 5 Stunden im Rahmen der Fortbildungspflicht gem. § 5 der Berufsordnung der Tierärztekammer Nordrhein
Veranstalter
Tierärztekammer Nordrhein

St. Töniser Str. 15
47906 Kempen