AfT-Symposium: Patient Pferd
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende, Tiermedizinische Fachangestellte
Zeitraum: 15.01.2026 13:15 - 18:00
Referenten:Cavalleri, Wien
Feige, Hannover
Fey, Gießen
Gehlen, Berlin
Schoster, München
Schwarz, Saarlouis
Venner, Destedt
Köhler, GPM Frankfurt
Zusatzinformationen:
- Anforderungen an Diagnostik und Prävention von infektiösen Erkrankungen
Veranstlatung beim 13. Leipziger Tierärztekongress
Teilnahmegebühr: 295 €
Tages- und Kongressdauerkarten inkl. Frühbucherrabatt gemäß Leipziger Tierärztekongress
Tagungsort: Congress Centrum Leipzig, Saal 5, Messegelände, 04356, Leipzig, Germany,Programm 15.01.2026 13:15 - 18:00
13:15
Einführung (Schwarz, Berlin)
13:30 – 15:00 Uhr
Der fiebernde Patient – Diagnostik und Management in der Pferdepraxis
Vorsitz: Wehrend, Gießen
13:30 – 13:55 Uhr Von der klinischen Untersuchung zur korrekten Diagnose (Angelika Schoster, München)
13:55 – 14:20 Uhr
Von der Probenentnahme über die labordiagnostische Untersuchung zur korrekten Diagnose(Kerstin Fey, Gießen)
14:20 – 14:45 Uhr
Hygienemanagement in Pferdebetrieben im Kontext von Infektionserkrankungen(Heidrun Gehlen, Berlin)
14:45 Uhr Pause
15:15 – 16:30 Uhr
Equine Infektionskrankheiten: Respirationstrakt und Nervensystem im Fokus
Vorsitz: Sauter-Louis, Greifswald, Riems
15:15 – 15:40 Uhr
Infektionsbedingte respiratorische Erkrankungen: Übersicht und Differentialdiagnostik (Bianca Schwarz, Saarlouis)
15:40 – 16:05 Uhr
Infektionsbedingte respiratorische Erkrankungen: Equines Herpes-Virus im Fokus(Angelika Schoster, München)
16:05 – 16:30 Uhr
Infektionsbedingte neurologische Erkrankungen(Jessika-M. Cavalleri, Wien )
16:30 – 17:45 Uhr
Krankheitsprävention
Vorsitz: Sauter-Louis, Greifswald, Riems
16:30 – 17:00 Uhr
Leitlinien der StIKo Vet zur Impfprophylaxe (Karsten Feige, Hannover)
17:00 – 17:45 Uhr
Abschlussdiskussion
Impfung als Gesundheitsvorsorge und Schutz der Pferdepopulation – Was ist unverzichtbar, was gewünscht?
Karsten Feige (Leitung), Referentinnen und Referenten der Vorträge sowie Dr. Monica Venner, Destedt und Dr. M. Köhler, GPM Frankfurt
17:45 – 18:00Uhr
Schlusswort
Anmeldung:Anmeldung über https://www.tieraerztekongress.de/de/besuchen/
Teilnehmerbegrenzung: 180 Personen
Homepage: www.aft-online.net sowie www.tieraerztekongress.de
Anerkennung: 4 StundenVeranstalter
Akademie für Tiergesundheit e. V.
Postfach 260164
53153 Bonn