Abendvortrag: Klinische Ethologie: Aus dem praktischen Alltag einer Verhaltenstierärztin
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen
Zeitraum: 05.09.2025 17:30 - 21:00
Referenten:Dr. med. vet. Stephanie Jette Uhde
praktische Tierärztin und tierärztliche Verhaltenstherapeutin
www.foerde-vet.de
Zusatzinformationen:
Hunde dürfen mitgebracht werden.
Teilnahmegebühr: 0 €
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Tagungsort: Vereinsheim St. Josef Hehler, Waldnieler Heide 20, 41366, Schwalmtal, Germany,Programm 05.09.2025 17:30 - 21:00
Klinische Ethologie:
Aus dem praktischen Alltag einer Verhaltenstierärztin
Kostenfreier Abendvortrag
am Freitag, 5.09.2025, 17.30 – 21 Uhr
Dozentin: Dr. med. vet. Stephanie Jette Uhde, FördeVet
Ein bislang in tierärztlichen Kreisen noch recht unbekanntes, aber sehr spannendes Tätigkeitsfeld stellt die klinische Verhaltenstherapie dar: Fachlich steht der Verhaltensmediziner zwischen dem Neurologen und dem Internisten, unabdingbar sind fundierte verhaltensbiologische Kenntnisse und eine gut gefüllte Tool-Box mit handwerklichen Fertigkeiten auf dem Hundeplatz.
Wir laden ein zu einem spannenden Blick hinter die Kulissen unserer mobilen und digitalen Kleintierpraxis am Standort Landkreis Viersen und stellen unser bundesweit innovatives Konzept in der Zusammenarbeit mit Hundeschulen und Haustierärzten vor. Neben den Grundlagen in der verhaltenstherapeutischen Diagnostik bilden „Fake-News“ rund um die Schilddrüse, den Suprelorin-Chip und Notfälle in der Verhaltensmedizin den Schwerpunkt dieses zweistündigen Vortrags. Den Abschluss bilden Praxisfälle zu verschiedenen Leitsymptomen sowie Zwangshandlungen/Stereotypien.
Im Anschluss laden wir zum kollegialen Netzwerken beim gemeinsamen Grillen ein.
Seminar:
Ab 17.30 Ankommen & Begrüßung
18.00 Begrüßung
18.00 – 20.00 Vortrag: Aus dem Alltag einer Verhaltenstierärztin (120 Min.)
· Diagnostische Grundlagen
· Irrtümer (Schilddrüse, Suprelorin-Chip, Notfälle)
· Fallbeispiele aus der Praxis
20.00 – 20.15 Fachlicher Austausch, Teilnahmebescheinigungen
Ab 20.15 Ausklang beim gemeinsamen Grillen
Anmeldung:Förde Fortbildungen, Dr. S. J. Uhde
Link zur Anmeldung: https://myablefy.com/s/foerde-fortbildungen/vortrag-klinische-ethologie
Die Teilnahme am Abendvortrag bedarf einer vorherigen Zusage des Veranstalters per E-Mail.
Teilnehmerbegrenzung: 25 Personen
Homepage: www.foerde-fortbildungen.de
Anerkennung: 2 StundenVeranstalter

Förde Fortbildungen
Lilienthalstr.
24159 Kiel