95. LAG - Arbeits- und Fachtagung Fleischhygiene und Tierschutz

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 18.11.2025 10:00 - 17:00

Teilnahmegebühr: 95 €

Die zu entrichtende Teilnahmegebühr beinhaltet die Kosten für Verpflegung (Kaffeepausen und Mittagessen).

Tagungsort: Hörsaal des Instituts für Pathologie, Bünteweg 17, 30559, Hannover, Germany,

Programm 18.11.2025 10:00 - 17:00

Mobile Schlachtung beim Geflügel und Rind

Dr. Nadine Sudhaus-Jörn

Institut für Lebensmittelqualität und –sicherheit, TiHo Hannover  

Tiertransport – Kriterien zur Kontrolle am Schlachthof

Dr. Alexander Rabitsch

Tierarzt, Ferlach, Österreich

Reinigung und Desinfektion von Viehtransport-LKW am Schlachthof

Maike grosse Kamphake

LK Vechta

Wir wollten es besser machen …30 Jahre Erfahrungen im Tierschutz bei der Schlachtung

Dr. Martin von Wenzlawowicz

bsi Schwarzenbek

Mobil, (teil-)stationär oder von allem etwas

Rechtliche Anforderungen und Unterschiede von Schlachtstätten und Schlachtungen

Dr. Astrid Landeck

Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

BU beim Schwein – überraschend sinnvoll – Ergebnisse einer Studie

Dr. Michael Holler

Veterinäramt Burgenlandkreis, Sachgebiet Fleischhygiene

Aktuelle Informationen aus dem Ministerium und Tätigkeitsbericht der AFFL

Dr. Katrin Sassen

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Anmeldung:

Anmeldung bis zum 15. September über: www.tiho-hannover.de/lag-fachtagung 

Teilnehmerbegrenzung: 150 Personen


Zusatz Veranstalter:
Die 95. LAG - Arbeits- und Fachtagung Fleischhygiene und Tierschutz findet in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover statt

Homepage: www.tiho-hannover.de/lag-fachtagung


Veranstalter
Logo
Landesarbeits gemeinschaft für Fleischhygiene und Tierschutz Niedersachsen

Finkenstr. 18
48527 Nordhorn