7. TPT-Tagung: Nutztierhaltung heute und morgen – Tierschutz ist mehr als Platz und Auslauf (Hybrid)
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 23.05.2025 12:00 - 24.05.2025 - 12:50
Zusatzinformationen:
- Übernachtungsmöglichkeiten: bis zu 60 Personen in der KLVHS,
- Unterkunft und Verpflegung im EZ: 155,00 €
- Unterkunft und Verpflegung im DZ: 136,00 €
- Onlineteilnahme: über die eigene E-Mail-Adresse, bitte bei Anmeldung zur Onlineteilnahme unbedingt angeben
Teilnahmegebühr: 120 €
Präsenz und online 120,00 €, Studierende 60,00 €
Tagungsort: Kath. LandvolkHochschule Oesede (KLVHS) und online (hybrid), Gartbrink 5, 494124, Georgsmarienhütte, Germany,Programm 23.05.2025 12:00 - 24.05.2025 - 12:50
Freitag, 23.05.2025, 12.00-18.30 Uhr
12:00 Registrierung und „Suppenempfang“
13:00 Begrüßung und Eröffnung
Block 1 – Einführung – Aktueller Stand der Transformation der Landwirtschaft
- 13:10 Achim Spiller, Mitglied und zuletzt Co-Vorsitz ZKL: Transformation der Tierhaltung: Agrarpolitischer Rahmen, Markt und Konsumverhalten
- 13:55 Hinrich Snell, BMEL Ref. 726 „Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung“: Zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung
- 14:40 Christine Bothmann, Präsidentin BbT: Transformationen in der Tiermedizin
15:25 Kaffeepause
Block 2 – Tierschutz ist mehr als Platzbedarf und Auslauf – Forderungen der Tierärzteschaft
- 16:00 Helen Louton (Lehrstuhl für Tierschutz, Ethologie, Tierhygiene und Tierhaltung der LMU): Forderungen aus ethologischer Sicht
- 16:45 Franz Conraths (Vizepräsident FLI a. D.): Tierschutz durch Biosicherheit und Zoonosenbekämpfung
- 17:15 Diana Meemken (Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene, FU Berlin): Tierschutz und Lebensmittelsicherheit
17:45 Diskussion zum Abschluss des Tages
18:30 Abendessen
Danach Gedankenaustausch auf einem gemeinsamen Tagesausklang des Tages
Samstag 24.05.2025, 08.30-12.50 Uhr
Block 3 – Position von Stakeholdern zu den zu erwartenden Veränderungen
- 08:30 Landwirtschaft: Theresa Schmidt (aktive Landwirtin und Bundesvorsitzende der Landjugend)
- 09:00 Handel: Carolin Winkel (Kompetenzzentrum Landwirtschaft der REWE Group)
- 09:30 Gesellschaft: Stefanie Staats (Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein)
- 10:00 Tierärztliche Praxis: Laura Darracott (praktizierende Tierärztin und Mitglied der BTK-Arbeitsgruppe „Zukunft“)
10:30 Kaffeepause
Block 4 – Podiumsdiskussion
- 11:00 Podiumsdiskussion (Referenten und Tagungsteilnehmer vor Ort und online per Chat-Funktion)
12:50 Resümee und Verabschiedung
Anmeldung:Anmeldung: info@klvhs.de, Tel. +49 5401 86680
Bei Onlineteilnahme bitte unbedingt E-Mail-Adresse angeben!
Teilnehmerbegrenzung: 500 Personen
Homepage: www.klvhs.de/
Veranstalter

DVG Service GmbH
An der Alten Post 2
35390 Gießen