43. Jahrestagung der DVG-Fachgruppe „AVID“ (Hybrid)
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 10.09.2025 14:00 - 12.09.2025 - 13:00
Teilnahmegebühr: 143 €
- Nichtmitglieder 247,00 €
- Mitglieder 143,00 €
- DVG-Junior-Mitglieder 52,00 €
- Studierende/ Doktorand:innen Nichtmitglieder 65,00 €
Programm 10.09.2025 14:00 - 12.09.2025 - 13:00
Mittwoch, 10.09.2025, 14.00-18.00 Uhr
14.00 − 14.20 Tagungseröffnung
Moderation: Kerstin Wernike, Lisa Schneider-Bühl
- 14.20 – 15.00 V01 Thomas C. Mettenleiter (Insel Riems) Übersichtsvortrag: One Health – die Entwicklung eines (nicht ganz so) neuen Konzepts
- 15.00 – 15.20 V02 Kerstin Albrecht (Magdeburg) One Medicine, zwei Systeme – eine gemeinsame Verantwortung
- 15.20 – 15.40 V03 Ute Ziegler (Insel Riems) Das West-Nil-Virus seit 7 Jahren in Deutschland: Rückblick und Ausblick
- 15.40 – 16.00 V04 Anne Günther (Insel Riems) Gelegenheit macht…den Spill-Over: Serologische Untersuchungen bei wild lebenden Säugetieren in einem Hot-Spot-Gebiet für Aviäre Influenza
16.00 – 16.30 Kaffeepause
Moderation: Nelly Scuda, Tobias Eisenberg
- 16.30 – 16.50 V05 Sandra Blome (Insel Riems) Wild, widerstandsfähig – oder doch voll empfänglich? Was afrikanische und asiatische Wildschweine über ASP-Resilienz verraten
- 16.50 – 17.10 V06 Conrad Freuling (Insel Riems) Die Aujeszkysche Krankheit (AK) – frei und doch endemisch?!
- 17.10 – 17.30 V07 Robert Fux (Oberschleißheim) SMEDI beim Schwein: Ein altbekanntes Syndrom neu beleuchtet
18.00 Abendessen
Donnerstag, 11.09.2025, 08.30-17.15 Uhr
Moderation: Stefanie Barth, Lisa Schneider-Bühr
- 08.30 – 09.10 V08 Yvonne Gall (Berlin) Übersichtsvortrag: Aktuelles aus dem BMLEH
- 09.10 – 09.30 V09 Susanne Köthe (Mödling, Österreich) Erhöhte Aufmerksamkeit – Erster Nachweis von PPR in Schlachtschafen aus Rumänien
- 09.30 – 09.50 V10 Christian Grund (Insel Riems) Immer Ärger mit dem Taubentyp. Ein Fallbeispiel
- 09.50 – 10.10 V11 Patricia König (Insel Riems) Myxomatose und Klimawandel im Fokus: Neue Bedrohung für Feldhase und Kaninchen
- 10.10 – 10.20 V12 Thomas Zinn (Nuth, Niederlande) Magtivio´s MagSi-NA VET – ein neues, universales und automatisierbares DNA und RNA Aufreinigungskit für Veterinärproben
- 10.20 – 10.30 V13 Cordt-Henric Westensee (Düren) MagnetaPure 32 Plus mit Nucleomag VET Prefilled Plates: Automatisierte DNA/RNA Extraktion - jetzt noch schneller, zuverlässiger und nachhaltiger! Wernike
10.30 – 11.00 Kaffeepause
Moderation: Tobias Eisenberg, Kerstin Wernike
- 11.00 – 11.30 V14 Sabine und Wulf-Iwo Bock (Frankfurt/Oder) MKS im Land Brandenburg, ein kurzes, intensives Intermezzo – Was bleibt?
- 11.30 – 11.50 V15 Michael Eschbaumer (Insel Riems) MKS in Europa 2025 – Diagnostik in der Krise
- 11.50 – 12.00 V16 Paul Deutschmann (Insel Riems) Diagnostische Hürden bei der MKS-Serologie in Wildschweinen – Testsysteme im Vergleich
12.00 – 12:15 Poster-Flash (Poster 01 bis 04)
12.15 – 14.00 Mittagspause
Moderation: Lisa Schneider-Bühl, Nelly Scuda
- 14.00 – 14.20 V17 Thomas Vahlenkamp (Leipzig) PRRSV Diagnostik aus dem Konsiliarlabor für die Praxis
- 14.20 – 14.30 V18 Silke Fischer (Kornwestheim) Entwicklung und Validierung einer neuen multiplex RT-PCR zur Detektion und Identifikation von PRRSV-1 und PRRSV-2 in Europa
- 14.30 – 14.40 V19 Elke Ruckaberle (Höltinghausen) Die neue Kylt® PRRSV NA/EU RT-qPCR- aus der Praxis für das Labor
- 14.40 – 15.00 V20 Katja Schramedei (Leipzig) PRRSV-Impfstoff oder Feldvirus? Neue PCR-basierte DIVA-Lösung für die Praxis spart Zeit und Geld
15.00 – 15.30 Kaffeepause
Moderation: Nelly Scuda, Stefanie Barth
- 15.30 – 15.50 V21 Jacqueline King (Erlangen) Tierisch präzise: Auf der Spur von Tierseuchen mit Amplikon-gestützter NanoporenSequenzierung
- 15.50 – 16.10 V22 Sten Calvelage (Insel Riems) Sequenzierung großer DNA-Viren: Next-Generation Sequencing von Bovinen Alphaherpesviren
- 16.10 – 16.30 V23 Susanne Kenklies (Stendal) Virologische Anzüchtung am Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt – Auswertung der letzten 12 Jahre
16.30 – 16.45 Neuigkeiten aus der AVID-Fachgruppe
16.45 – 17.15 Fachgruppenversammlung mit Wahl des Vorstandes „Virologie“
Freitag, 12.09.2025, 08.30-13.00 Uhr
Moderation: Tobias Eisenberg, Nelly Scuda
- 08.30 – 09.10 V24 Kornelia Hardes (Gießen) Übersichtsvortrag: Innovative Strategien zur Mückenbekämpfung und zur Eindämmung von Arboviren: Ein vielseitiger Ansatz für die öffentliche Gesundheit
- 09.10 – 09.30 V25 Franziska Sick (Insel Riems) Mini-Mücken, große Wirkung: Virusreplikation von BTV und SBV in Gnitzen
- 09.30 – 09.50 V26 Christine Bächlein (Hannover)Wildwiederkäuer unter der Lupe: Ergebnisse des SBV- und BTV-3-Monitorings in Niedersachsen
- 09.50 – 10.10 V27 Adi Steinrigl (Mödling, Österreich) Erfahrungen mit BTV-3 und BTV-4 in Österreich, 2024
- 10.10 – 10.30 V28 Jens Böttcher (Poing) BTV-3 – Die Impfkontrolle ist gute tierärztliche Praxis
10.30 – 11.00 Kaffeepause
Moderation: Stefanie Barth, Kerstin Wernike
- 11.00 – 11.20 V29 Kerstin Wernike (Insel Riems) SBV & BVD im Doppelcheck: Ringversuchsergebnisse und Aktuelles aus dem NRL
- 11.20 – 11.40 V30 Eva-Maria Schürmann (Oberschleißheim) BVDV-Freiheitsstatus in Bayern – Steht er auf dem Spiel?
- 11.40 – 12.00 V31 Katja Hruschka (Jena) Interpretation positiver serologischer Befunde in BVDV-freien Herden und Lösungsansätze zur Abklärung
- 12.00 – 12.20 V32 Judith Köster (Aulendorf) Alte Spuren, neue Erkenntnisse – BVDV-Antikörpernachweise und ihre Bewertung
- 12.20 – 12.30 V33 Magdalena Szymańska-Krzywda (Reeuwijk, Niederlande) Test Smart, Act Early: Adenovirus ELISA Monitoring
12.30 – 12.50 AVID-Vorstand / Fa. IDEXX II Verleihung des Dr. Ernst-Forschner-Gedächtnispreises
gegen 13.00 Verabschiedung Tagungsschluss
Anmeldung:Anmeldung: 43. AVID Jahrestagung (Hybrid) - DVG Service GmbH https://www.dvg.de/tagungen/43-jahrestagung-der-dvg-fachgruppe-avid/
Teilnehmerbegrenzung: 500 Personen
Homepage: www.dvg.de/tagungen/43-jahrestagung-der-dvg-fachgruppe-avid/
Anerkennung: 12 StundenVeranstalter

DVG Service GmbH
An der Alten Post 2
35390 Gießen