2331 Phyto: Phytotherapie fürs Immunsystem

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 17.10.2023 19:30 - 21:30

Referenten:

Dr. Sabine Vollstedt

Zusatzinformationen:

ATF-Onlineseminar

Teilnahmegebühr: 80 €

Kosten:   
Nichtmitglieder 80,00 €
Mitglieder (GGTM/ATF/DVG) 60,00 €
Arbeitslose TÄ, Studierende 60,00 €

Programm 17.10.2023 19:30 - 21:30

Das Immunsystem ist ein Abwehrsystem mit vielen biologischen Strukturen und Prozessen, das eine Gewebeschädigung durch Krankheitserreger verhindert oder eingrenzt. Neben den physischen Barrieren spielen die Immunzellen eine bedeutende Rolle, weil sie in der Lage sind, Informationen von Erregern aufzunehmen und zu prozessieren, um dann eine entsprechende Immunantwort einzuleiten.

Die Immunzellen lassen sich in ein angeborenes und adaptatives System unterteilen, wobei die angeborenen Immunzellen ein Set von Rezeptoren in sich tragen, das sie befähigt, pathogene von nicht-pathogenen Erregern zu unterscheiden während die adaptativen Immunzellen sehr spezifische Rezeptoren haben, die nur einen pathogenen Erregern erkennen und diesen sehr effektiv ausschalten können.

Es gibt eine Reihe von Pflanzen, die Immunzellen unterstützen, indem sie deren biologischen Prozesse wie die Produktion von Chemokinen und Zytokinen oder die Regulation von Rezeptoren beeinflussen. Da Pflanzen Vielstoffgemische sind, werden auch häufiger mehrere Rezeptoren durch eine Pflanze aktiviert und eine ausgeglichene Immunantwort hervorgerufen. Infektionen von Viren, Bakterien und Parasiten insbesondere auch die Behandlung von Resistenzen bei Bakterien und Parasiten sind durch phytoterapeutische Interventionen gut zu kontrollieren und können somit zu einer erfolgreichen Therapie und eine Gesunderhaltung unserer Tiere führen.

Anmeldung:

https://ggtm.de/veranstaltungen/buchungsformular/

Teilnehmerbegrenzung: keine

Homepage: www.ggtm.de

Anerkennung: 2 Stunden
Veranstalter
Logo
Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V.

Mooswaldstraße 7
79227 Schallstadt