2205 Osteopathie in Lorsch - Modul 5
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 30.05.2024 14:00 - 02.06.2024 - 13:00
Referenten:Ute Reiter, Lorsch Henrike Könneker, Hammoor
Zusatzinformationen:
Am letzten Kurstag des besuchten Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Teilnahmegebühr: 945 €
GGTM-Mitglieder: 830,00 €
Arbeitslose TÄ, Studenten: 830,00 €
Programm 30.05.2024 14:00 - 02.06.2024 - 13:00
Modul 5 Beckeneingeweide: Der Urogenitaltrakt und seine assoziierten Störungen im parietalen System
In diesem Modul geht es speziell um die Unter-suchung der Organe des Urogenitaltraktes. Die Aufdeckung eventuell bestehender Läsionsketten von anderen Systemen (parietal, viszeral, kraniosakral) in den Urogenitaltrakt oder vom Urogenitaltrakt in die anderen Körpersysteme soll unsere palaptorische Befunderhebung wei soll immer wieder der Frage nachgegangen werden, ob Symptome, die sich in einem bestimmten Organ zeigen wie z.B. Harninkontinenz wirklich eine Störung des betreffenden Organs darstellen oder nur eine weiter-geleitete Störung aus einem anderen Organ (oder System) sind.
Kurszeiten:
Donnerstag, 14:00-18:30 Uhr
Freitag, 09:00-18:30 Uhr
Samstag, 09:00-18:30 Uhr
Sonntag, 08:30–13:00 Uhr
Für die Kursanmeldung bitte das Buchungsformular unter dem folgenden Link verwenden: www.ggtm.de/veranstaltungen/buchungsformular. Für die Übungen werden einige Hunde benötigt. Sozialverträgliche Hunde sind nach Anmeldung bei der Kongressorganisation herzlich willkommen!
Teilnehmerbegrenzung: 24 Personen
Homepage: www.ggtm.de
Anerkennung: 22 StundenVeranstalter

Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin e.V.
Mooswaldstraße 7
79227 Schallstadt