21. Tierärztliche Naturheilkunde Tage

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 30.09.2023 09:00 - 01.10.2023 - 17:00

Referenten:

Dr. med. vet. Anita Kracke 

Die 1941 geborene Tierärztin studierte in Hannover, wo sie 1966 approbierte und promovierte. Danach arbeitete sie über 20 Jahre in der tierärztlichen Praxis. Die Heilpraktikerausbildung schloß sie 1985 ab, es folgten weitere Ausbildungen als Phytotherapeutin (2005) und Aromatherapeutin (2006). Sie arbeitet als Referentin für Sanum Kehlbeck und erhielt 2014 die Clemens-von-Bönninghausen-Medaille für besondere Verdienste in der Naturheilkunde.

Dr. med. vet. Katharina Gellrich

Die Tierärztin studierte in Budapest und München. Nach einer Promotion im Gebiet der Physiologie der Milchkuh, arbeitete sie in verschiedenen Praxen mit Groß- und Kleintieren. Nach der Grundausbildung in der Osteopathie (TAO Equilibre) und Weiterbildung im Bereich der Ernährungsmedizin bei Katzen und Hunden (napfcheck u.a.) ist sie seit mehreren Jahren selbstständig in eigener Praxis mit Schwerpunkten Osteopathie, Regulationsmedizin sowie Rationsberechnung und Ernährungsmedizin bei Hunden und Katzen.

Zusatzinformationen:

Informationen finden Sie auch unter www.vtnev.de

Teilnahmegebühr: 320 €

Bei Zahlungseingang und Anmeldung bis 26.08.2023 (danach): 2 Tage 280,00 € (320,00 €), 1 Tag 140,00 € (160,00 €), vet.-med. Studierende 1 Tag 55 €. Preise inkl. Tagungsgetränke, Kaffepausen jeweils vor- und nachmittags mit Getränken und Gebäck, Mittagessen (ohne Getränke)

Tagungsort: Hessen Hotelpark Hohenroda, Schwarzengrunder Str. 9, 36284, Hohenroda, Germany,

Programm 30.09.2023 09:00 - 01.10.2023 - 17:00

30. September 2023

Dr. Anita Kracke

Einführung in die SANUM-MASTAVIT-Therapie

Kennzeichen der Alterung, Pischinger Raum (metabolisches Syndrom, Diabetes, Rheuma, Arthrose)

Herz-Kreislauferkrankungen (Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Varikosen, Thrombosen); Demenz, Depression

Schleimhauterkrankungen (Verdauungstrakt;  Atemwege, Urogenital-Trakt)

Leitung Dr. Hartmut Löttgen

Diskussion interessanter Fälle. Es sollen und dürfen eigene Fälle mitgebracht werden!

1. Oktober 2023

Dr. Anita Kracke

Interessantes aus der Phytotherapie

Dr. Katharina Gellrich

Was ist eigentlich «gutes Futter»? Grundlagen der Ernährungsmedizin von den Bedürfnissen von Hunden und Katzen bis zur Deklaration

Häufige Probleme in der Kleintierpraxis – Gastritis, Durchfall

Anmeldung:

Bitte online bis 23.09.2023 auf www.vtnev.de anmelden 

oder das dort herunterladbare Formular nutzen und dann als E-Mail-Anhang (.pdf, .jpg oder ähnliches) an info@vtnev.de, Fax +49 32221 596820 (bitte kontrollieren, ob Fax erfolgreich versendet wurde) oder an Dr. Isabel Schreiner, Höhenstraße 5, 63628 Bad-Soden-Salmünster.

Anmeldung = Zahlungseingang + schriftliche Anmeldung.

Bitte schicken Sie uns eine Kopie Ihres Tierarztausweises, Approbation oder Immatrikulationsbescheinigung und nehmen Sie dieses Dokument auch mit zur Tagung. Die Tagungsplätze werden in der Reihenfolge des Zahlungseinganges vergeben. Ohne Zahlungseingang werden schriftliche Anmeldungen als nicht existent angesehen.

Teilnehmerbegrenzung: keine


Zusatz Veranstalter:
Verein für tierärztliche Naturheilkunde e. V., Nieder-Werber-Strasse 15, 34513 Waldeck-Sachsenhausen, info@vtnev.de

Homepage: www.vtnev.de

Anerkennung: Samstag 7 Stunden; Sonntag 6 Stunden
Veranstalter
Logo
Verein für tierärztliche Naturheilkunde

Nieder-Werber-Strasse 15
34513 Waldeck-Sachsenhausen