106. Fachgespräch über Geflügelkrankheiten

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 02.05.2024 14:00 - 03.05.2024 - 14:30

Zusatzinformationen:

Wissenschaftliche Leitung:

Prof. Dr. Silke Rautenschlein, Klinik für Geflügel, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Bünteweg 17, 30559 Hannover

Teilnahmegebühr: 150 €

Nichtmitglied: 300,00 €

Mitglied (DVG/ATF): 150,00 €

Nichtmitglieder ermäßigt: 120,00 €

Mitglieder ermäßigt: 60,00 €

DVG-Junior-Mitglieder: 30,00 €

Studierende / Doktorand:innen: 50,00 €

ReferentInnen: 0,00 €

Vortragsbuch - gedruckte Version: 15,00 €

Tagungsort: Maritim Airport Hotel Hannover, Maritimstr. 1, 30855, Langenhagen, Germany,

Programm 02.05.2024 14:00 - 03.05.2024 - 14:30

Donnerstag, 02.05.2024

14.00-18.55 Uhr

S. Rautenschlein, Hannover: Begrüßung

W. Scheer, U. Gerdes, Hannover: Biosicherheit in der Geflügelhaltung – Umsetzung der Anforderungen des EU-Tiergesundheitsrechtsaktes in Niedersachsen

B.-A. Tenhagen; I. Szabo; A. Käsbohrer; C. Plaza-Rodriguez, Berlin: Salmonellen und Geflügel – Aktuelle Daten aus der Bekämpfung und den Lebensmittelketten

Feberwee, Deventer (NL): Diagnosis of a Salmonella Pullorum outbreak in adult layers A.

D. Müller-Doblies, Wien (A): Salmonellen Kontrolle in Legehennen – immer aktuell

A. Pietruska; S. Kitchens; R. W. Tabish; M. Terra-Long; K. Macklin; S. Price; R. Hauck, Auburn (USA): Wechselwirkungen zwischen Lebendimpfstoffen gegen Kokzidien und Salmonella Typhimurium

M. Dobner; S. Rautenschlein; M. Behrens; S.-E. Behrens, Hannover / Halle:

Wirksamkeit Hefe-basierter FAdV-IBDV Kombi Vakzine in Hühnern

L. Raederscheidt; F. Kaufmann; B. Spindler; N. Kemper; R. Andersson, Osnabrück / Hannover: Inter-Observer Reliabilität eines Scoring-Systems zur Erfassung von Hämatomen bei Geflügelschlachtkörpern

I. Ruhnke, Berlin: “Blackbox” Freilandhennen: Ressourcennutzung und Konsequenzen für die Henne und die Industrie

Freitag, 03.05.2024

09.00-14.30 Uhr

C. Kiesewetter; M. Harzer; K. Heenemann; M. Metzner; L. Lauterbach; K. Zocher; T. Abts; T. W. Vahlenkam; Leipzig; Werder; Bad Belzig; Rüdersdorf: Virale Coinfektionen bei der Colibazillose des Nutzgeflügels

A. Griesbacher, Graz (A): Antibiotikaeinsatz und Benchmarking im österreichischen Geflügel – unsere Erfolge, Herausforderungen und Lösungen

C. Lambertz; S. Gäckler; N. Hilmes; C. Keppler; P. Kluger; D. Sassenbeg; S. Sterck; H. Ammer, Witzenhausen: Praxiserprobung von Prophylaxemitteln zur Verbesserung der Tiergesundheit in Geflügelbeständen mit dem Ziel der Antibiotikaminimierung

A. M. Korves; L. Matoni; F. Umbach; A. Bolton; L. Jung; C. Ahlers; K. Stingl; M. Grobbel; B.-A. Tenhagen, Berlin: ProBioHuhn – Untersuchung von Antibiotikaresistenzen in ökologischen Hühnermastbetrieben

J.-L. Guerin, Toulouse (F): Vaccination against high pathogenicity avian influenza: first lessons from the French duck vaccination plan

R. Günther, Magdeburg: Aktuelle Herausforderungen in der Putenhaltung

J. Ralph, Tattenhall (UK): Achievements in breeding for turkey welfare and future challenges

V. Haas; J. Bennewitz, Hohenheim: Züchtung auf eine optimierte Zusammensetzung der Magen-Darm-Mikrobiota bei Geflügel?

J. Trapp; S. Härtle; B. Schusser: S. Rautenschlein, Hannover: Haben γδ T-Zellen einen Einfluss auf die Pathogenese den Infektiöse Bursitis Virus im Huhn?

Aktuelles aus der Praxis und der Industrie von Tierärzt:innen für Tierärzt:innen

Themen für das 107. Fachgespräch über Geflügelkrankheiten

 

Anmeldung:

DVG Service GmbH An der Alten Post 2, 35390 Gießen, Tel. +49 641 984446-0, veranstaltungen@dvg.de

Teilnehmerbegrenzung: keine


Zusatz Veranstalter:
DVG-Fachgruppe „Geflügelkrankheiten“ und Deutsche Gruppe der WVPA

Homepage: www.dvg.net/tagungen/termine/106-fachgespraech-ueber-gefluegelkrankheiten/?contUid=0#c6456

Anerkennung: ATF-Anerkennung ist beantragt
Veranstalter
Logo
DVG Service GmbH

An der Alten Post 2
35390 Gießen