10-stufiger Fortgeschrittener-Lehrgang Zahnheilkunde Schwerpunkt: Katzen und Hunde

Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende

Zeitraum: 11.10.2025 08:45 - 14.06.2026 - 17:00

Referenten:

Dr. Ines Ott, Hanau

Dr. Jochen Krüger, Meerbusch

Zusatzinformationen:

Aufbauend auf den Erfahrungen des Basislehrgangs erfahren Sie hier einen Einstieg in die weiterführende Diagnosen und Therapien:

  • Erhaltung von akut frakturierten Zähnen mit einer Pulpentherapie und direkter Überkappung

  • Erhaltung von schon länger frakturierten Zähnen mit einer Wurzelkanalbehandlung

  • Befundung und Erstellung eines Therapieplanes bei Zahn- und Kieferfehlstellung

  • Behandlung der gängigsten Zahnfehlstellungen mit verschiedenen Methoden

  • Behandlung von Kieferfrakturen

  • Durchführung von Weichteiloperationen am Kopf

  • Umgang mit einem Piezzochirurgiegerät

  • Durchführung von Kieferresektionen im rostralen und mittleren Bereich der Kiefer

  • Durchführung von Kiefergelenks- und partieller Jochbogenresektionen 

Alle Termine sind Präsenzveranstaltungen und finden im WetLab in Hanau statt.

Der Lehrgang hat einen "Hands-On"-Anteil von mindestens 50 Prozent

Teilnahmegebühr: 6999 €

 mit Frühbucherrabatt (gültig bis 12.08.2025): 6.749,00 € zzgl. 1282,31 € (19 %) MwSt.

mit Präparaterabatt: 6.599,00 € zzgl. 1253,81 € (19 %) MwSt. Dieser Rabatt wird gewährt, wenn der Seminarteilnehmer ein eigenes zu bearbeitendes Präparat zum Seminar mitbringt (Details bitte erfragen!) 

mit Frühbucher- und Präparaterabatt (gültig bis 12.08.2025): 6349,00 € zzgl. 1206,31 € (19 %) MwSt.

Tagungsort: Tierarztpraxis Dr. Ines Ott, Brüder-Grimm-Str. 3, 63450, Hanau, Germany,

Programm 11.10.2025 08:45 - 12.10.2025 - 17:00

1. Endodontische Behandlung Teil 1: Vitale Pulpentherapie und Überkappung

Samstag, 11.10.2025

08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung

09:00 – 10:40 Uhr

Zahnfrakturen: Einteilung, DiagnoseIndikationen, Kontraindikationen für eine WKBMaterialkunde bei der endodontischen Behandlung

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Vitale Pulpentherapie + direkte Überkappung step by stepWetlab:- vitale Pulpentherapie und direkte Überkappung

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 14:15 Uhr

Manuelle Wurzelkanalbehandlung step by stepWetlab:- Aufbereitung vom Zugang zum Kanal- Arbeitslänge erfassen- Kanal: Reinigung & Formung m. Handinstrumenten- temporäre Füllung vom Wurzelkanal mit Ca(OH)2

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

15:30 – 17:00 Uhr

  • WetLab: (Fortsetzung)

 

2. Endodontische Behandlung Teil 2:Wurzelkanalbehandlung (manuelleAufbereitung)

Sonntag, 12.10.2025

09:00 – 10:40 Uhr

Komplikationen bei der WurzelkanalbehandlungWetlab:- Entfernung der temporären Wurzelfüllung- permanente Wurzelfüllung- definitive (Kronen-)Füllung

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Wetlab:- Aufbereitung vom Zugang zum Kanal- Arbeitslänge erfassen- Reinigung und Formung des Kanals- Wurzelfüllung- definitive (Kronen-)Füllung

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

  • Wetlab: (Fortsetzung)

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

  • Wetlab: (Fortsetzung)

Programm 24.01.2026 08:45 - 25.01.2026 - 17:00

3.  Endodontische Behandlung Teil 3:Wurzelkanalbehandlung (maschinelle Aufbereitung)

Samstag, 24.01.2026

08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung

09:00 – 10:40 Uhr

Maschinelle Aufbereitung des Wurzelkanals:- Vor- und Nachteile

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Wetlab:- Aufbereitung vom Zugang zum Kanal bei einem Caninus- Arbeitslänge erfassen- Reinigung und maschinelle Formung des Kanals- Wurzelfüllung- definitive (Kronen-)Füllung

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab: (Fortsetzung)

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Wetlab: (Fortsetzung)

 

4. Endodontische Behandlung Teil 4:Wurzelkanalbehandlung von P4 OK und M1 UK

Sonntag, 25.01.2026

09:00 – 10:40 Uhr

Indikationen und Kontraindikationen derWurzelkanalbehandlung beim maxillären P4 undmandibulären M1 Zugänge beim maxillären P4 undmandibulären M1

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Wetlab:- Zugänge zum Wurzelkanal beim maxillären P4- Arbeitslänge erfassen- Reinigung und Formung der Kanäle- Wurzelfüllung- definitive (Kronen-)Füllung

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab: (Fortsetzung)

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Wurzelspitzenresektion

Programm 14.03.2026 08:45 - 15.03.2026 - 17:00

5. Kieferorthopädie Teil 1:Grundlagen & temp. Kronenverlängerung

Samstag, 14.03.2026

08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung

09:00 – 10:40 Uhr

Basics in der Kieferorthopädie- Kategorien von Malokklusion- häufigste Zahnfehlstellungen beim Hund- Kategorien von orthodontischen Maßnahmen- Typen von Zahnbewegungen

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Materialkunde für kieferorthopädische MaßnahmenCaninus Engstand: temporäre Kronenverlängerung,step by step

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab:- temporäre Kronenverlängerung ein- und ausbauen

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Wetlab: (Fortsetzung)

 

6. Kieferorthopädie Teil 2:Aufbissschiene & Brackets mit elast.Bändern und Drähten

Sonntag, 15.03.2026

09:00 – 10:40 Uhr

Behandlung von Zahnfehlstellungen beim dezidualen undbleibenden GebissCaninus Engstand: Aufbissschiene mit schiefer Ebene,step by step

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Wetlab:- Aufbissschiene mit schiefer Ebene(Montage+Demontage)

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab:- Einsetzen von Brackets und elast. Bändern/Drähten

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Fallbeispiele interaktiv besprechen

Programm 25.04.2026 08:45 - 26.04.2026 - 17:00

7. Oralchirurgie Teil 1: Kieferfrakturen

Samstag, 25.04.2026

08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung

09:00 – 10:40 Uhr

Wissenswertes bei KieferfrakturenMaterialkunde zur Behandlung von Kieferfrakturen

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Behandlung von Kieferfrakturen- interdentale Schienung- Cerclagen- intraossäre Fixation- maxillo-mandibuläre Fixation- Fixation im zahnlosen Bereich

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab:- Behandlung von Kieferfrakturen

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Wetlab: (Fortsetzung)

 

8. Oralchirurgie Teil 2: Umfangsvermehrungen, Speicheldrüsen,Lymphknoten

Sonntag, 26.04.2026

09:00 – 10:40 Uhr

Benigne Umfangsvermehrungen im Maul- odontogene Zysten- Papillomen- periphere odontogene Fibrome (POFs)- Hyperplasien

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Speicheldrüsenerkrankungen- Sialocelen und deren BehandlungLymphknoten am Kopf und Tumorstaging

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab:- Entfernung von Speicheldrüsen und Lymphknoten

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Wetlab: (Fortsetzung)

 

Programm 13.06.2026 08:45 - 14.06.2026 - 17:00

9. Oralchirurgie Teil 3:Blockaden bei der Eröffnung/Schließung vom Maul

Samstag, 13.06.2026

08:45 – 09:00 Uhr Begrüßung

09:00 – 10:40 Uhr

Das Maul geht nicht mehr zu?Ursachen, Diagnose und BehandlungsmöglichkeitenBlockade zwischen Processus coronoideus und Arguszygomaticus

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Das Maul geht nicht auf?Ursachen, Diagnose und BehandlungsmöglichkeitenMyositis?, Kiefergelenkprobleme?

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab:- Einsatz von Piezzochirurgie- partielle Entfernung vom Jochbogen

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Wetlab:- Kiefergelenkresektion (gap arthroplasty)

10. Oralchirurgie Teil 4: Kieferresektionen

Sonntag, 14.06.2026

09:00 – 10:40 Uhr

Wissenswertes über Maultumoren bei Hund und KatzeDiagnose und chirurgische Behandlung von Maultumoren

10:40 – 11:00 Uhr Kaffeepause

11:00 – 13:00 Uhr

Wetlab:- Einsatz von Piezzochirurgie- partielle oder segmentale Mandibulektomie

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

------------------------------------------------------------------------------------------------

13:45 – 15:40 Uhr

Wetlab: - unilaterale oder bilaterale rostrale Mandibulektomie

15:40 – 16:00 Uhr Kaffeepause

16:00 – 17:00 Uhr

Wetlab: - unilaterale rostrale Maxillektomie

Anmeldung:

https://vetdental.javis.de/onlineregistration/154

Teilnehmerbegrenzung: 16 Personen

Homepage: www.vetdental.de/Seminar-2025-BKH-10.html

Anerkennung: 66 Stunden
Veranstalter
Fachverlag VetDental e.K.

Brüder-Grimm-Straße 3
63450 Hanau