10. Seminar für Tierärzte "Haltung, Pflege und Krankheiten von Zierfischen im Zoofachhandel"
Teilnehmerkreis: Tierärzt:innen, vet.-med. Studierende
Zeitraum: 19.11.2025 09:00 - 19:00
Referenten:siehe Programminhalte
Zusatzinformationen:
Zielgruppe: Niedergelassene Tierärzte, die mit Geschäften des Zoofachhandels zusammenarbeiten und sich in die Pflege und Diagnostik von Aquarienfischen und Teichfischen tiefer einarbeiten möchten sowie beamtete Tierärzte, die Zoofachgeschäfte kontrollieren.
Teilnahmegebühr: 195 €
Programm 19.11.2025 09:00 - 19:00
Begrüßung der Teilnehmer
Dr. Andreas Franzky
Vorsitzender der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V. (TVT)
09:15 Uhr bis 10:05 Uhr
"Probennahme für weiterführende Laboruntersuchungen - Was ist wann sinnvoll "
PD. Dr. Verena Jung-Schroers
Fachtierärztin für Fische
EBVS European Specialist in Aquatic Animal Health (Diplomate ECAAH)
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover,
Abt. Fischkrankheiten und Fischhaltung
Fragen an die Referentin: 10 Min.
10:05 Uhr bis 10:55 Uhr
"Domestikation bei Fischen - Was ändert sich in Anatomie, Physiologie und Haltungsbedingungen?“
Dr. Stefan K. Hetz:
Fachreferent Heimtiere und internationale Beziehungen, WZF GmbH, Wiesbaden
Fragen an den Referenten: 10 Min
Pause von 10:55 Uhr bis 11:15 Uhr
11:15 Uhr bis 12:05 Uhr
„Gesellschaftsaquarien unter Tierschutzaspekten“
Dipl. Biol. Frank Schäfer
„Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Aquarium Glaser und Redakteur des Aqualog-Verlages“
Fragen an den Referenten: 10 Min
12:05 Uhr bis 12:55 Uhr
„Fische aus Extrem-Biotopen und ihre Haltung im Zoofachhandel und Aquarium“
Oliver Helker
Pressesprecher der Fa. sera
Fragen an den Referenten: 10 Min
Mittagspause: 12:55 bis 14:00 Uhr
14.00 Uhr bis 14:50 Uhr
"Soja in der Fischernährung: Einfluss auf Darmgesundheit und Fütterungsstress“
Dr. med. vet. Dr. sc. agr. Henrike Seibel
Fragen an die Referentin: 10 Min.
14:50 Uhr bis 15:40 Uhr
„Rechtliche Grundlagen für den Einsatz von Fischen als Versuchstiere“
Dr. Maja Belau
Laborleiterin der Fa. sera
Fragen an die Referentin: 10 Min.
15:40 Uhr bis 16:30 Uhr
"Nitrifikation und Denitrifikation in Süßwasser- und Meerwasseraquaristik"
Dieter Untergasser
Trainer der sera academy
Fragen an den Referenten: 10 Min
Pause von 16:30 Uhr bis 16:50 Uhr
16:50 Uhr bis 17:40 Uhr
" Vergesellschaftung von Amphibien mit Fischen – Sinn oder Unsinn?"
Priv. Doz. Dr. med. vet. Petra Kölle
Oberärztin Ernährungsberatung
Fachtierärztin für Reptilien und Fische (inkl. ZB Zierfische)
Kleintierklinik der LMU München
Fragen an die Referentin: 10 Min.
17:40 Uhr bis 18:20 Uhr
„Eugenol als Betäubungsmittel für Zierfische“
Dieter Untergasser
Trainer der sera academy
Fragen an den Referenten: 10 Min
18:20 Uhr bis 19:00 Uhr
Diskussion mit allen Teilnehmern und Referenten:
Moderator: Dieter Untergasser
Anmeldung:Kontaktadresse: sera GmbH, z.Hd. Herrn Oliver Helker, Borsigstr. 49, 52525 Heinsberg, Tel. +49 2452 9126‑57, oliver.helker@sera.biz
Teilnehmerbegrenzung: 50 Personen
Homepage: www.sera.de
Anerkennung: 8 Stunden